10734 Börsenblatt f. d Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. X 234, 24- Oktober 1919. VS!!>S>S»WD«L Tdeoöor Liftner Verlag, öerlin W. 5D In Kürze erscheint in meinem Verlage: Deutschlands wirtschaftliche Lage nach dem Zriedensjchluß von Gerftmeper Geh. Ober-RegicrungSrat und Vortrag. Rat im ReichSlolonialminIsterium Preis 4.80 Als erfahrener Kolonial- und Verwaltungsbeamter, der auch das Ausland kennengelernt hat, vertritt der Verfasser überall den Standpunkt nüchternster Realpolitik. Seine in gemetnverslSndltcher und packender Sprache gehaltenen AuSsührungen dürsten namentlich geeignet sein, die dem eigentlich politischen »Leben fernstehenden Kreisen über eine Reihe wichtiger die Zeit bewegender Fragen der öffentlichen Lebens aus- zuklären. Der Verfasser beschäftigt sich mit der jetzt im Vordergründe des Interesses stehenden Frage, wie auch unter den Einwirkungen der FriedenSvertrageS und der Revolution Deutschlands außenwirt schaftliche Beziehungen in Zukunst sich gestalten werden. Der Verfasser findet Gelegenheit auf eine Reihe bedeutsamer tnnerwtrtschaslttcher Probleme, so namentlich die Sozialierungssrage und den Rätegeüanken zu behandeln. Des näheren geht er auch aus die fluswan-erungsfrage ein. Er beleuchtet eingehend die Ursachen -es Zusammenbruchs und kommt zu dem Entschluß, daß neben Deutschlands wirtschaftlichem Ausstieg ganz besonders unsere Zlottenpolitik hierzu beigetragen hat. In einem größeren Kapitel geht er aus die Angriffe gegen üie amtliche -rutsche Politik und die gegenseitigen Vorwürfe der beiden Reichskanzler Fürst öülow und v. Sethmann-Hollweg ein, war dem Buche einen ganz besonderen hochaktuellen Charakter verleiht. Eine umgehende Anmeldung des Bedarfs ist dringend erforderlich, da eine Neu auslage in diesem Jahre nicht mehr erfolgen kann. Ich unterstütze den Sortiments- buchhandel durch eine umfangreiche Reklame in allen größeren Zeitungen und Zeit- schrislen und bitte um tätige Verwendung. öezugsbeüingungen: In Kommission nur bet gleichzeitiger Batbestcllung mit 30»/„. Einzeln bar mit 30»/„. 2 Probeexemplare mit 35"z-, 6 Probeexemplare mit 4üVe>, 12 Probeexemplare mit 4ä7o, ab 2V Exemplare mit ölt^. Kommissionär: Gustav Brauns. Leipzig, Berliner Bestcllanstalt. !«»D