Kllnftlg erscheinend« Bücher. >L 234, 24. Oktober 191«. Unzweifelhaft haben Sie vorausfühlend Richtungen bezeichnet, denen jetzt die Wirklichkeit zu folgen scheint. Aus einem Briefe Bethmann Hollweg's. O/r/ober erscbe//rt r/a§ / —L. TallLe/rcl vo/r: Eugen Diederichs Politik des Geistes S br. M8.-, geb. M l l.- Dieses Buch ist eine Auswahl von Aufsätzen aus den Jahren 1914—1919, die in der Monatsschrift .Die Tat" erschienen. Sie gehen vom Erlebnis unseres Volks tums aus unh lassen alle unfruchtbare Kritik beiseite, um dafür von „Gesichten" zu sprechen. Von organischer Ge staltung unserer Lebensformen aus dem Geiste heraus wird der Ausgang genommen, von einer religiösen Grund stimmung aus, die den immanenten Gott in allen Lebens- vorqänqen zu beqreifen sucht. Cs ist überraschend, wie diese während des Krieges geschriebenen Aussätze durch die Revolution erhöhte Bedeutung gewinnen. Beispiels weise aibt der im Frühjahr '918 geschriebene Aufsatz über den „Aufbau des deutschen Volksstaates" Richtlinien für unsere innerpolitische Entwicklung, die dieNeuentwicklunq, erst zum Teil erfüllt bat. Alle Stimmungsmache, jede Verleitung zur Revolutivnspsychose ging von berufs mäßigen Politikern aus; hier spricht ein Nicht politiker, der seine Wahrheit sucht. Das Novemberhest der Tat bringt einen bedeutsamen Auf satz aus Versailles von dem Geh. Legationsrat Ernst Schmitt: Deutschland unter den Völkern. Ich persönlich habe die Überzeugung, daß die Ideen Schmitts, der die wirt schaftlichen Verhandlungen mit der Entente leitet, ins Schwarze treffen. Hier ist ein deutscher Diplomat der einen klaren Weg sieht! /cb b/tte t//eses //e/it übe/- e//o bso/rt//illst/o/r rll bestok/en. Eugen Diederichs Verlag in Jena In Kürze erscheint: Mondnächte in Palästina von Annemarie von Auerswald Preis: Mark 2.50. Verfasserin, die sich durch den Roman „KonradShöhe. Geschichte einer Gutsfrau" einen Namen gemacht hat, schildert in dem kleinen Buche ihre Erlebnisse als Schwester nach dem Zusammenbruch an der Palästinafront auf der Flucht von Haifa in daS Libanongebirge. Der Rückzug hat durch Landstrecken geführt, reich an großartiger Naturschönheit, die langen Nachtmärsche verklärt durch den wunder baren Glanz deS südlichen MondeS. In plastischer Schilderung stellt sie dem Leser die Schrecken der Flucht durch die Zauberwelt de« Orient- vor Augen und läßt ihn di« wunderbaren Stimmungen miterleben, die in der Seele der Flüchtenden erwachte. DaS kleine Buch wird sonderlich den Kämpfern an der Palästinas r ont als eine Erinnerung an vergangene Tage ein« hochwillkommene Gabe sein. Ich liefere bedingt mit Z0"/y, bar mit 40'/« und IZ/I2. Berlin-kichlerselde. Edwin Runge. (2) 2nr ^uklüökvruvL UvFl. dsrvit: llnbere klmpfinclun§8lcrel8e NeitrgZ rum Stuclium cier ^eslliesiometne VON Op. mecl. -V. 8cku8ler. öl. 2.2V l.ckpr., öl. 2.4V no., öl. 2.2V dar. vor kogrill ckos vmpülläuogskroisos vurcko voll Lrosk Hob. Wovor ksstgslegt. Oio vorliogouilo Arbeit vllt ckio ill äiosor kiektuog soitkor gomLcvten Loobllobtuogoll um eill gutes stück vorwärts go- brsobt. vor grülläUevo vitorsturoLovvois virä jeäom WissousobLktlor villkowmou soiu. Wsiseor Lottol. viessen vor INiioclien ^05. O. kkuber'8 Verlax.