»»614 Fertige und Künftig erscheinende Bücher. >1 2Sl, 21. Oktober 1919. Die Verwendung äes romaniscken fulunums als ^usäruck eines sittlicken 8oIlens Oekrönte prelssrbelt der Samsvn-Ltiktung bei der Saxr. Vkadsmie der Wissensebakten von vr. Kuxen kercti 27 A Sogen. 6r.-8°. ^ 14.— dis ibr dsu össtiwmungsu der Ltiktuug -ukolgs viobt bätts ru tsil werden können, wenn sie lediglieb sur Orammatik und Lpraeb- gssobiobts und niobt rugleiob aueb ru der Lszrobologie und Lntwiok- luvg 6er Litten, 6er Oesinnungen und 6s8 sorialen Denkens einen wichtigen Beitrag lieferte. Das Verkabrev, aus 6en Normen uv6 6e- bräuoben 6er Lpraobe eine vertiefte Linsiobt in 6en Zustand 6es Oewissevs un6 in das Ltbos 6er Völker un6 Xulturepooben ru ge winnen. ist so neu, dass es niobt nur dem Domanisten, son6ern aueb sämtlioben Lpraobkorsobero, Dulturbistorikern. Loriologen un6 Ls^obo logen wertvolle Lelebruog unä Förderung bringt." Orammatik 6es ^Itfranrösisclien Voll vr. Ldunrd Sctnvan vr. vietrlcti Netirens I. und II. 'üeil: taut- unä tormenlekre Sitte, revidierte ^uiisxe 19-/, Sogen. 6r.-8°. 9.60, geb. 12.80 Der 8acl»8en8piegel (l^snäreckt) vaek 6er Lltvsteu Deiprigor Laud8ebrikt berausgegebtzu von ?rok. duUu8 ^V6i8kv ^eubearbeitet von weil. ?rok. 1^. Hildedrsnä Leknts, uuveränderto Anklage 13^ Logen. 8°. 4.60, geb. 6.60 Das Luob bat lange 2eit gekeblt, iob bitte 6ie rurüokgesobriebenen Abstellungen ru wiederkolen. /ier^ä/rr te« «rs»' r rtsstse/te-r äi^ tte/te r?L»/r .8«rSsrrL-rker'-'le/tr Mr* ekts Äes Le/,^e, s. vv. ^lexejexv kekrbucb 6er russiscken 8pracl»e mit Zpreckübunxen und t-esestückea Srster Kursus — I4.^utlsße dtsu bearbeitet von Oberlobrer a. O. S. lidslcbin 1919. 10 Logon. 6r.-8°. Ovb. 4.30 Zweiter Kursus. — 6 äutlsze, rrveite der dteubsaibeituog von Odsrlokror L. O. s. lVtslclilll 1919. 24 Sogen. 6r.-8°. 6eb. ^ 6.40 Scblüssei rum ersten Kursus, 7. Anklage, I 80 Scklüsrei rum rweiten Kursus, 3. Luklags, ^ 2.40 blaturlekre VON vr. ^oliannes Lrüxer 24., verwebrte unä verd6886rte Auflage Kerau8g6g6btzv von Prof. Or. kultolk UNdedrsnd Mt 218 Abbildungen 7 Logen. Or.-8o. Lart. 3.38 »WklM Willi !>!! lickilsMüi 1919. lüt Hon!o»iHllnlorrIl!il von prok. e. Ik. klon 9^ Sogen. 6r.-8". Oobundsn 6. 8pani8cb für kaukleute. Lin kurres Oedr- bucbd.spnoisoden Umgangs- und OesebLktsspraeks. Vit einem Verreieknis der gebrLuekIiekstsn kautmLnuisedsn Vokabeln und Lus- drllvks. Von Or. /X. Keiler, krilber am Oolegio dsl korvenir in Lladrid. Dritte iXuklags. 1914. 11-^ Sogen. Oe- dunden .H 3.50. keiprix, 16. Oktober 1919. 0» A- Aeislanü, ^ üuguzt Voerr kittaräbuck praktische Anleitung rur Erlernung cle; tiarambole-Zplele; Trosse Susgabe Neuntes bis elktes tausend ILI Sbdililllngen - 300 Zeiten Umkang Elegant gebunäen 5.— Mark Vsrlegerruscklag frabattierl) 20°4> praktisch erprobtes und anerkannt bestes kiliard- buch, in dem auch erkakrens Zpleler noch manches Neue linden. ksrugsbeMngungen: Kar mit 40^, und 11/10 Cxemplars kest m» 30?i> und II/I0 Sxemplore kedingt mit Z0A, nur I Lxsmplor bei gieich- reiliger Karbestellung kerlin Llbsrt Sol68ckml6t