Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191910164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191016
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-10
- Tag1919-10-16
- Monat1919-10
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
227, 16. Oktober 1919. Fert. Bücher. — Künftig ersch. Bücher. — Angeb. u. ges. Bücher. «sri-n»i-n >.«. D»«n. sE»nd-> 10257 Die Verfassung -es Deutschen Reiches Die amtlichen Entwürfe, -!e Seschlüffe -es ver fassungsaus fchusses unS Sie enSgülttge §«ssung in invergtetchenSer Keoenüberssellun, nebst Ser vor- läufl-en Uetchsvertassung, zusammengestellt uo- eingeleitet von Univ-Prof. vr. V. F. kders. M. §.- Diese vergleiche»-- Gegenüberstellung, welche öas IVeröen unö öte allmühlche Umgestaltung -er einzelnen Verfassungsartikel § deutlich hervortrelen läßt, befriedigt nicht »in »orübergetzendes L Interesse, sonüern will einem öauernöen Geöürfnts entgegen- § kommen, rechtshistorischen unü juristischen Seminarüdungen L ebenso wie öem staatsbürgerlichen Unterricht an höheren Lehr- S anstalten dienen, nicht minüer öem Juristen, öem Politiker, öem 2 verwaltungsdeamten, sowie allen, öie t efer in öen Geist öer 2 Verfassung einörtngen wollen. Die Sllöuns öes Politikers ß von vr. Hans Schmiükuaz. Mark 2 — D Zerö. vümmlers Verla-, SrrUn SW. SS - »»»»in»,, »ui,,»»,»,»»,,, kerickti§un§. 8lä'ks deiu üerr! —.80 (—65 u. 11/10) — Wie heilt Kudvr- ^ kulo-v?^—.80 (—.56 n. 11/10). Krieckrick Kllersiek, kerlin 8. 59. ^ Heute neues kiest erschienen: Die Wochenschrift » des Herrn. « t Zeilen grosser Erfolg, dsker t * leichiesler ^dssir! vesiellen j ! Zie sofort. Auslieferung durch « l OsrI fr. Kleischer, Keiprig. t Rundschreiben, Prospekte, Preis- Verzeichnisse, Verlagskataloge usw erbittet die Bibliographische Abteilung des BörfenvereinS der Dentsche« Buchhändler zu Leipzig. partleweise verlangte Kaclibüclier vom ^ksdemjsck-l'cckliisckea Verlag, krsnltiurt s U.-Wcst sind: vie 8lürunj-cn sn clektrisekca btsscdiaca, ^ppsrstea uod 1. ej>lloxcll. 10. Luüogo von Av.-Iog. I.. ÜLmmol. kreis geb. ord. 5. -. b-rr 3.50. klektrnlectiniti tür kralitikcr von 2iv.-Ing. I. IlLmmol. kreis xed. vr<i, 4 50, dar ^ 3.15 8>örunzea so ketriebsmsscbineo. 2. Luüsxe von 2iv.-Ing. Hammel. kreis geb. or<1. .B 4.—, bsr 2.80. ^eitxcmösse laxcnieur-^usbilllx. von Ing. !.. ImeimLN. kreis gek. ord. 2.60, Kar 1.76. OieHessvvcrkreuxe im Usscliineo- dsu von Ing. k. Ilxiius. kreis ^o!>. ord. 1.80, bsr ^ 1.30. Mscbioeopklexe von krok. N. Luckdoir. kreis gek. ord. 1.60, bsr 1.06. vcutscklsnds krreitunx sus rvirtscboitlicber I'iot von Ing. .-V. kaum. kreis ged. ord. 3.— , dar ^ 2.10. kiur dar u. 7/6 Lxpl. ^uslioksrung duroh Herrn Oarl fr Klviseder, VeiprijL. Es lohnt filh die „Heimkuliur"-Bücher in größeren Posten direkt bar mit Umtauschrecht zu be ziehen, denn sie werden zur Bau- und Wohnungsnot täg lich verlangt, und die seit 1403 fükreo-en keim- stt«enbii»ek. sowie die Lehrbücher für Lelj»-«ill«L sind mit 40^ Rabatt u. 13/12 Brotirtillkl. Sendungen ab 100 ^ ord. direkt Verpackung frei, Nach nahmegebühr trägt Verlag, nachdem Sendungen aus dem besetzten Gebiet wieder möglich. Heimsliitteli-MstellMgeu im Schaufenster mit unseren Büchern als Grundstock sind in jedem Monat lohnend. ^ ^ bei größerem 5v°/» Rabatt um'°b <«bich,us>. Einbände 25^ bar. Sonderangebot verlangen vom Heimbullurottlag A F Wiesbaden. Pharusstadtpiäne Vom 15. Oktober ab sind die Ordinürpreise Kleine Ausgaben 1.80 Große „ 3 — ohne Teuerungszuschlag. Rabattie rung 40 L, II 10. Berlin, d. 9. Okt. 1919. PbarusBerlao, G. m. b. H Fortsetzung der „Wertigen Bücher" siehe nächste Seite. Ilokkslendor 1848, 1857, 1859, 1860, 1868, 1870, 1875, 1876,1878, 1879, 1880, 1881,1882, 1887, 1888, 1890, 1891, 1894, 1895, 1901, 1902, 1904, 1906, 1907. 1908. 1909, 1912,1913, 1914. ^ 6räkl. laschend. 1857, 1860, 1866, 1870, 1872, 1873,1875, 1877, 1881, 1891, 1899. HdeiiZes Kaschenduieh 1906. 6enea1. löschend uck 1849, 1859, 1887, 1888, 1889. Kreidorri. Kaschenduch 1857, 1870, 1877. 3ahrd. ck. Hoden Eckels 1899. fntscheickZir. des OderverxvÄlt>uü§8- Aeriehts. 6ck. 9—42, daruHaupi- rexister u. LrZdde. 1^—5. .4. XeII'8 Luehh., flauen, VoZU.: Oenir, IsAebücher. 4 66e. Drosek. StaudinAer, Komm. r. U.0.6. 5./6. ^.ukl. 6 6de. m.Uex. 1. 8 llkrhän. Kulinlsebe stuchk. in Kisloden: llinrieks' Ualbjahrska^io§o 1906 —1914. (1906—1911 ist im UeA.) Kür je 5.—. Xviirvuther-.^Idilin. Vorr.-^. DlU. ?pdd. d. 2."^ Hessischer Hokkal. t. d. 3. 1810. ?eler Lcdlemlhls. ^er ist's? VI. ^usZade. h-ulher-Kalender 1911. Kinehv'sehv vuehh., Uildssheim: Kueds, illnstr. SMenßesed. Ld. 1/3 m. KrZ.-Uäni. Orißdck. Wie nou. 21 Lande. (O.-MdlrL.) Herold, vor dtsede. 1870—1908. ln 20 valdkrLddn. xed. dd. d. 2t. * vor «i«an Utol — ^ngodot« dirodt vrdeien. str. 20: *0ard, K. W., Lusk kruits. kl. Vork 1898. * Kuli er, 8., Knl tnr d>. Krnekt- ^ukl. 1883. ^Kansner, Versuvk ein. XlonoKr. ck. Ltsehoikoeren. 1852. *Koed, L., ckoutschv Ohstgekölse. *vampert, Lurt, Völker d. Krdo. *Uoilenroth, Krachten d. Völker. *!de)ers Konv.-Vex. 6 ^nkl. 8d. 20—24. lllhkrr. chamk. I—IV.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder