X- 40,17. Februar 1927. Fertige Bücher. f. d. Dilchn. «uchhmidel. 1575 „Hyns mans reööe eine halbe reööe. Man sal sie billich verhören bede." (Vorhalle des Römers zu Frankfurt a. M.) Was will rK. K. Wolfs mit seiner Raffenlehre? „... Nicht die GrkennMis, was Deutschtum sei und was dem Deutschtum nützen könne, war das Ergebnis der bisherigen Forschungen, sondern das Hinneigen zu einem neugeschaffenen, raffenpolitischen Begriffe abstraktester Art: zu einer „nordischen Internationale". Anstatt das Deutschtum zu festigen, droht man es zu sprengen, denn man erschüttert die zwei Grundpfeiler der Nation und des National staates- zunächst das Gefühl der blutmäsiigen Zusammengehörigkeit, bann aber auch den demokratischen Gedanken. Der Führer in dieser Richtung ist heute Günther. Die Hauptstütze der Rassenlehre bildet die Anthropologie, und dies ist eine noch ganz unfertige, zum Teil sogar auf irrigen Bahnen sich bewegende Disziplin- Hier liegen die Fehlerquellen. Der Auseinandersetzung mit der Güntherschen Richtung muss zunächst eine Auseinandersetzung mit der Anthropologie vorangehen. Ich Hab« das in meiner Schrift versucht und mich daher mit den Ansichten der anthropologischen Autoritäten ein gehend beschäftigen müssen. Der erste Teil meiner Schrift besteht aus kritischen Betrachtungen über anthropolo gische Spezialfragen, der zweite Teil entwickelt die sich ergebende neue Systematik, der dritte Teil führt zu den Folgerungen auf nationalem, politischem und ethischem Gebiet. Ich strebe einen vollständigen Umsturz an. Aber er ist notwendig, wenn wir in der Rassenlehre Un befangenheit bewahren und der Lösung näher kommen wollen ..." DaS Börsenblatt ist nicht daS Organ zur Auseinandersetzung der gegensätzlichen Anschauungen zweier Autoren. Di« auf nebenstehendem Inserat angeführten Argumente gegen meinen Autor sind verstümmelt und ergeben ein Zerrbild. Im Zusammenhang gelesen, haben die Wölfischen Darlegungen über diese Themen «inen völlig anderen Sinn. Herr Sortimenterl Seyen Sie sich deshalb auch weiterhin für dieses Buch «in und überlassen St« daS Urteil, ob »Für oder wider". Ihrem Sunden und der öffentlichen Meinung. Rassenlehre Von K. F. Wolfs 260 Setten mit 40 Textbtldern, 16 Tafeln und Z Karten. 1927. Rm. 10. geb. Rm. 12.50 <turt Kobitzsch, Verlag, Leipzig 207'