S68t ««r-mbl-8Kertiae und »ünfttg ersch. «Scher. — Ungebotene «Scher. X» 218, 6. Oktober 1919. k>el»ingstke verla-»buchl»an-lun- in Hannover In Kürze erscheint: Rohlenwirtsthastsgesetz vom 2Z. März tälä mit den Aussüdrunarbestimmungen erläutert von Dr. Moses, Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht Marienwerder Preis etwa 8 Mark Verfasser hat an dem wesentlichsten Teil der Beratungen über dieses Gesetz als Beauftragter des Deutschen Städtetages tätigen Anten genommen und beherrscht den Stoff vollkommen. Interessenten sind alle Juristen (Richter und Rechtsanwälte), Kohlenhändler und Großverbraucher von Brennstoffen. Wir bitten, ausgiebig bedingt zu verlangen. 3 Hkh Bkrlig, Slntlgirt (z) Soeben ist erschienen: KnkgsklMdetrlielle i»i« <Ab,«be vom Mehreinkommen sMehrgewinns und Dermiigens- zuwach») von Konstantin Miller württ. Beziilssteueramtivoistond Preis I.— ord,, —.78 netto, ^ —.70 bar Erbschllfi5ftf«m>-elle (Erbanfall- u. Nachlaßsteuer) von Konstantin Miller württ. Bezirkssteueramtevorstand Preis ^ 1.60 ord., 1.16 netto, >lk 1.06 bar 6 Stück mit 35 A, 10 Stück m.40^ »I« > Preirerhöhnß. Der Bezugspreis des Lehrmeisters im Garten und Kleintierhof eträgt voin I. Oktober an - 3.- vierteliShrlich. Hachmeister <L Thal, Leipzig. Es löhilt fi- die „Heimtultur"-Bücher in größeren Posten direkt bar mit Umtauschrecht zu be ziehen, denn sie werden zur Bau- und Wohnungsnot täg lich verlangt, und die seit 190Z führe« »eu Seim- sttil»eodt»er. sowie die Lehrbücher^ für Lellv-M BauwNk. Gegenwart sind mit40H Rabattu. 13/12 Brslartiltkl. Sendungen ab 100 ^ ord. direkt Verpackung frei, Nach nahmegebühr trägt Verlag, nachdem Sendungen aus dem besetzten Gebiet wieder möglich. Heinlstiilleii. Abstellung«! im Schaufenster mit unseren Büchern als Grundstock sind in jedem Monat lohnend. M-M , L zz bei größerem 58°/« RMtt Umsatz «Abschluß,. Einbände 25,-^ bar. Sonderangebot verlangen vom Hki»ltitllurierl»ii Wiesbaden. ZuschlagserhSüW! Dom 1. Oktober ab giltig: (bisher 20-/o). Berlagsbh. Max Altmann, Leipzig. LOo/o bisher 15o/<,) G. Ltrübig'S Verlag (M. Altmann), Leipzig. 1 Äs Ulst - v W. Doklmunns Ilollrb. in Weimar 1 8örne, ges. Leüriklen. 8 6de. Dkr. 1832. 1 — 8rieks aus Paris. 6 8de. II kL. 1832. 1 Akeindold, Lidonia von 8ork dis Xiost erdexs. 9 Lde. 1848. priedatscd's üucdd. in Lreslau: Xoxvaek, Spracdstokke. >u«g. 8 in 3 Helten k. m edrklass. Lednlen. 8reslau, X. Uirt's Verlaß. 122 Xxpk Dekt 1. 17. ^ukl. 1917. 15 Xxpl. Dekt 2. 19. ^.ukl. 1917. 16 Xxpk ttekt 2. 20. 1917. 84 Xxpl. Dekt L. 17. ^ukl. 1917. Hirt? 47 Xxpl. Uskt 1 (Ont-erstnke). 2. >.ukl. 1916. 6 Xxpl. Dekt 1 (Onterstuke). 1. 1914. 106 Xxpl. »ekt 2 Mtt«1stuke). 2. ^uü. 1916. 2 DedrerdeltiS daxu (1915). 7 Lxpl. leil 1 (1914). 1 Xxpl. leil 3 (1913). 25 Xxpi. Lüttner, Xecdendekte. ^.usß. 8 kür 4—5kiass. Lcdulen in 3 Dekten. 50. ^ukl. 1919. Deip- Dekt 1 (10. ^.E.) 4 Xxpl. Xene ^usß. I) in 3 Mn. UM 2 (12. ä.M.). DeU 6 (10. ä.ukl.). Dekt 4/5 (2. ^nkk). ^ O-edots direkt. Al. Denxkeld'scde vuebb. In Xöln: 20 Dard-en, Xrieß u. Xrieden. 2 8ände. Daidln. Xeu. ü ^ 12.— I/II. 8r. ^.ukßesetin. L 8.— ^ 12.- 3. 8tadl in ^rnsderß (Westk.) : Doedland 1907—18 in einL. Dskten. X. 8. Al. Xind in Deipriß-Htö., Olstsedersteinstr. 33: 8örsenblatt. ^.usß. 1914 dis 8ept. 1919. OavL >veni§s Xrn. ausge nommen. Oarl Xoek in Xürnderß: Xunst k. ällV 1893/94, 1897/1903. Ilalm L (i-olckinann in Wien l: Dürer, ^.Idr., das Deden desu Odristi in 12 Dlättern. (Div grosse Passion.) Paksimile-R'e- prodnktion. 8-erlin (ea. 1885). Polio. In Dmsedi. ü 12.— no. Dürer, ^Idr., kleine Passion. 151A 37 8Iätter in kaksimile-Xepiro duktion. 8erlin 1889. ^nk Xar»- ton ank§6L. In DmscldaF. L 10.— a«. Led^vinds Dilderr^klus: Dis scdöna Ueiusine. Xaed ^eiednnn^en prok. W. Deckt. Bext v. H. Ora». vielt. Xunst. Mt 11 pracdtvoUe» XunStbl. Imp.-<)uer-poIi0. ü» OriZ.-Deinen-Nappe. 1'adeUos. ^ 25.-. de 1 Ootd. Dokkalender 1857/69, 71 —1873, 75—8Z, 87, 91—96. de 1 denealvA. lasckend. 1855/56, 1874. Oekon. 2. 8dl. 2. leii. Oed. tSkslichli' 5:7:!!'! VeldnAen L XI.'s Alonatsdekts 1914 dis 1917. Dn§ed. oder §ed. 0esamt-^u8§ade sämtl. Akorart-