9882 VSrsenblükt f d. DNchn. D-chr-md-I Fertig« und »ünsttg erscheinende vücher. ^ 218. 6. Oktober 1919. X X X X X X X X X Zu erneuter Verwendung empfohlen: D Walt« von Molo Zciöecicus Erster Roman der Trilogie »Ein Volk wacht auf" Auflage ZOOOO Ladenpreis geh. 5 M-, geh. 8 M. Volksstimme, Chemnitz: . . . Nur ein großer Künstler vermochte dieses Lebensbild zu zeichnen. Kraft und hin reißende Leidenschaft durchqlüht das Werk, Stürmen ist sein Tempo, nur selten läßt ein ruhigeS Atemholen Zeit zu beschaulicher Betrachtung. B. Z. am Mittag: Mit jedem neuen Buch kommt Walter von Molo dem Ideal der reinen Ausdruckskunst näher. Er versteht eS immer bester, nur das Wesentliche an einer Vision zu geben . . . Mit höchster Energie, brüsk, Luise Zweiter Roman der Trilogie „Ein Volk wacht auf" Erftauflage 2OOOO Ladenpreis geh. 5 M>. geh. 8 M. Rheinisch-Westfälische Zeitung, Essen: Es ist das Zeit so brennendes Erlebnis. Berliner Tageblatt: Alles steht im Licht der Wirk lichkeit, in dem für Molo charakteristischen Stil mit packen der Lebendigkeit vorgetragen. Wir sind unmittelbar Zeugen 8 Wir liefern bar mit ZZKA, und 11/10 Ml X XX X XXX X X Demnächst erscheint neu: Walter von Molo Wallfahrer zur lieben Iran Neue, veränderte Ausgabe von „Wir Weibgesellen" Roman Umschlag- und Einbandzeichnung von Erich Schilling Ladenpreis geh. Z M., geb. 5.50 M. Pressestimmen zur früheren Ausgabe! eines Schriftstellers, sondern ein auS heißem Ringen ge borenes Werk eines Dichters... In einer Sprache, die ein gewaltiger Rhythmus schwingen macht, der Bilder ge lingen, vor deren tiefer Poesie, vor deren stark gefühlter Wucht wir bewundernd erschauern! Und dann ... Mit welcher Kraft sind die wenigen Menschen, die das Stück Leben dieses Buches miteinander leben, geschildert... ge meißelt! ... Ich empfehle daS Buch Walter von MoloS unterhaltsamer Lcihbibliotheksromane hinaussehnen. Ihnen wird dies Buch hohen Genuß bereiten. Es ist kein Ver sprechen mehr, sondern eine Erfüllung. Leipziger Neueste Nachrichten: ... Walter von Molo läßt einen nicht inmitten seiner Bücher loS, man denkt ebensowenig in ihrer Mitte daS Buch wegzulegen, als auS einem fahrenden Erpreßzug herauszuspringen: man muß eben mit, ob man sich auch manchmal gar zu arg geschüttelt fühlt, gar zu sehr ttberheht und leicht schwind lig von diesem blitzschnellen Tempo ist. Aber am Ziele, auf der letzten Seite sieht man erst mit Staunen, durch wieviel fruchtbares Land man im Fluge gesaust ist, wie viel Menschen und Städte, wieviel Geschehnisse und Schicksale man unterwegs gesehen hat, und freut sich eines Autors, der mit so viel Leidenschaft zugleich so starkes Gegenwartsgefühl aufbringt. Wir liefern bar mit ZZ H «L und 11/10