218, 6. Oktober ISIS. Künftig erscheinende Bücher. Ä»«I»I»IIIIINI»»N«N»NN»»»MMIMMU»NMMN»M»»MMMM>»»NIIM8k!!UNU»NNMNMW Im Oktober beginnt zu erscheinen: pädagogisches Lentralblalt" Äerausgegeben vom LentrallnsMut für Crziehuns u. Unterricht Schriftleitung: Geh. Gderregierungsrut Pros. Dr.pllllllt und pros.Dr.Schoenichen Jährlich 12 Äefte. Bezugspreis vierteljährlich M. 6.—, einzelne Äeste M. 2.75 Den Hauptinhalt der olle Schularten berück sichtigenden neuen Zeitschrift werden bilden: Beiträge aus der Feder sllhrenöer Männer und fronen des Erziehungs- und Anterrichswessns über bedeutungsvolle Fragen der Erziehungs wissenschaft, öchulorganisativn und Schulverwaltung. Sie werden die Strömungen des pädagogischen Lebens mit unparteiischem Urteil verfolgen und zur Klärung der großen Erziehungsprvbleme der Gegenwart und zur forschreitenden Entwicklung unseres Unterrichlswesens beitragen. Mitteilungen aus dem ÄNtrallNstltut für Erziehung und Unterricht, Berlin, sowie der mit ihm in Verbindung stehenden Stellen und Gesell schaften, so namentlich der Staatlichen fluskunsts- stelle für Schulwesen und der ksauptstelle sllr den nalurwissenschasklichen Unterricht. Die dadurch geschaffene enge Verbindung zwischen dem Zentral institut für Erziehung und Unterricht und der Lehrerwelt soll dieser eine Fülle von Anregung und unmittelbarer Hilfe für ihre Tätigkeit bringen. Regelmäßige Überblicke über das gesamte pädagogische Schrifttum, die das „Pädagogische Zentralblatt" zum unentbehrlichen Hilfsmittel aller pädagogischen Arbeit machen werden. Das 1. <Dktoder-j ksest stelle» wir zur An sichtsversendung bedingungsweise zur Verfügung. Serlln SM. SS. Angesichts des umfassenden Leserkreises des .Pädagogischen Zentralblattes" — olle Organe öer staatlichen und städtischen Schulverwaltungen: Provinzialschulkollegien, Negierungen, öchullnspektlonen, Magistrate, Schulöeputationen, Leiter und Kollegien der tMeren und mittleren Lehranstalten, sowie öer Särge», Volks- und Fortbildungsschulen, alle wissenschastlich strebenden und praktisch arbeitenden Persönlichkeiten und Vereini gungen der pädagogischen Welt, jeder Lehrer, jede Lehrerin, öle Schulärzte, die Schul büchereien, die in der Serussberatung. Ju gendpflege, Kinüersürsorge usw. tätigen Personen haben Meisen im „pädagogischen Lentralblatt" besonderen Erfolg. flufträge sllr das nächste lsest erbitten wir umgehend. E. S. Mittler k Sohn.