Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191907312
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190731
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-07
- Tag1919-07-31
- Monat1919-07
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. X: 161, 31. Juli 1919. Kösel'sche Buchhandlung, Jos., Zweigniederlas sung, Koblenz. Dem Josef Demharter ist Prokura erteilt. lH. 23./VII. 1919.) *Krapkat, Wilhelm, Berlin-Wilmersdorf, Uhland- straße 114/15. Buchhandlung u. Antiquariat. Gegr. 1914. Leip ziger Komm.: Kittler. (Dir.1 Krön er, Alfred, Verlag, Leipzig, hat Postscheckkonto 54 679. lB. 157.1 Kuhn, Ernst, Biel (Schweiz). Dem Hans Mägli ist Prokura erteilt. (H. 17./VII. 1910.1 Lange's Verlag, Carl, Duisburg. Die Firma lautet Carl Lange, Verlag. Den Richard Blieskc, Fritz Meyer n. Jakob Münster ist Gesamtprokura erteilt. (H. 19./VII. 1919.1 Le uw er, Franz, Bremen. An Arthur Wiedemann ist Pro kura erteilt. s.H. 22./VII. 1919.1 *L o h m ü l I e r L So m mer, Fuld a. Buchh. Gegr. 25./V. 1914. Fernsprecher 403. Postscheckkonto Frankfurt (Main) 20 521. Inh.: Alfred Lohmiillcr u. Ernst Sommer. Leipziger Komm.: Thomas Komm. Gesch. (B. 157.1 *Lüder, E. L G., Berlin S. 61, Urbanstr. 179. Kunstanstalt u. Druckerei. Inh.: Georg Luder. Leipziger Komm.: Maier. (Dir.1 Luft, Max, Leipzig-Stötteritz, ging käuflich 1./V1I. 1919 mit Akt. u. Pass, auf Richard Franke u. Karl Ramig über. (Dir.1 Mainzer V e r l a g s a n st a l t u. Druckerei A. - G. vorm. F. Kupferberg, Mainz, veränderte sich in Mainzer Ver lagsanstalt u. Druckerei Aktiengesellschaft. sH. 24./VII. 1919.1 Mallin, Max, Stargard (Pomm.), geht Mitte August 1919 käuflich auf E. Jaite über. (Dir.1 Meidin ger's I u g e n d s ch r i f 1 c n Verlag G. m. b. H., Berlin. Dem Siegfried Neinecke ist Prokura erteilt, das; er be rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Gcschüftsf. oder einem Prokuristen zu zeichnen. Max Prengel ist nicht mehr Ge- schäjtsf. Otto Berger ist zum Geschäftsf. bestellt; seine Prokura ist erloschen. (H. 25./VII. 1919.1 *M e r ck e r, Ernst, Berlin-Wilmersdorf, Berlinerstr. 161. Musikalienh. Gegr. 1./IV. 1918. Leipziger Komm.: Breitkops L Härtel. (Dir.1 Meyner L Sohn. N a ch f. N. Kämmerer, Delitzsch. Die Firma wurde im Adreßbuch gestrichen. (Dir.) *Monopol-V erlag Georg Ehrlich, Berlin NO. 43, Kcibelstr. 4. Gegr. 1./VI. 1919. Fernsprecher Königstadt 519. Leipziger Komm.: Hermann. (Dir.1 Morgen-Verlag, Leutersdorf (Rhein), siedelte nach Frank furt (Main), Domplatz 6 über. (B. 152.1 *Münchner Sozialistischer Buch- und Zeitschriften- Verlag »Futur ns«, München, Schellingstr. 41. Gegr. März 1919. Fernsprecher 26110. Bankkonto: Dresdner Bank Fil. München. Postscheckkonto 2139. Inh.: Otto Georg Königer. Leip ziger Komm.: F. E. Fischer. (Dir.s Ne ff Verlag, Paul, (Max Schreiber), Eßlingen (Neckar). An Stelle des verstorbenen Walther Schreiber wurde dessen Witwe, Frau Fina Schreiber geb. Witter als Teilhaberin ausgenommen. (Dir. u. B. 156.1 Ohme, Franz, Leipzig. Die Prokura des Emil Syrbe ist er loschen. (H. 21./VII. 1919.1 Oldenburg L Co., Verlag, Berlin, hat die Auslieferung für Süddeutschlanö u. die Schweiz der Südd. Großbuchh. in Stutt gart übertragen. (B. 154.1 N ä d e, I o ha n n e s, Alten bürg (Sachs.-Alt.), ging 1./VI. 1919 auf A. Schroeder u. I. Hoetzel über. Der Sitz der Firma wurde 15./VI. 1919 nach Leipzig, Humboldtstr. 1 verlegt. (Dir.) Neisnersche Buchhandlung (Richard Clemens), Liegnitz. Dem Martin Gottschalt ist Prokura erteilt. sH. 24./VII. 1919.1 Nohlicek k Sievers, Prag. Josef Vrbka ist Mitinhaber, je doch nicht vertretungs- n. zeichnungsbefugt. (H. 16./VII. 1919.) Scherl, August, Deutsche Adreßbu ch -G. m. b. H., Leip zig, Zweigniederlassung. Zu Geschäftsführern sind Josef Windeck u. Paul Knoll bestellt. (H. 24./VII. 1919Z Schmidt, Alwin, Leipzig. Bernhard Stesfler trat 1./VII. 1919 als Mitinhaber ein. (Dir.1 *Schropp'sche Lehrmittel-Handlung, S., (Ernst Schmersahl), Berlin NW. 7, Dorothecnstr. 53 (Schropp- Haus). Fernsprecher Zentrum 1374. Bankkonto: Deutsche Bank, Dep.-Kasse ^., Postscheckkonto 10 397. Leipziger Komm.: N. Hoff- mann. (B. 157.1 Schulze, Rudolf, K Co., Berlin. Die Aufnahme der Firma im Adreßbuch ist rückgängig gemacht. (Dir.1 65V Siid deutsche Monatshefte G. m. b. H., München. Die- alleinige Anslicferung der Süddeutschen Monatshefte übernahm für Groß-Berlin: Georg Stilkc. sB. 153.1 Thiele, Erich, Lauscha (Sachs.-Meiu.). Leipziger Komm, jetzt: Schneider. (B. 157.1 *T r ü b e n b a ch s Verlag, vr. Paul, Chemnitz, Logen straße 1, 11. Herausgabe u. Verlag der Fachzeitschrift »Geflügel- Welt« u. Buchverlag. Gegr. 1./1X. 1909. Fernsprecher: 2113. 7—4, Sbd. 7—1. Bankkonto: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt, Chemnitz, Gewerbebank, Chemnitz, Poststr., Chemnitzer Bankverein. Postscheckkonto: Leipzig 25 415. Leipziger Komm.: Franz Winter. >H. 24./VII. 1919 u. dir.1 Vereinigte Fachzeitschriften, Vcrlagsgesellschaft m. b. H., Berli n. Fritz Meyer ist nicht mehr Geschäftsf. Arthur Herz ist zum Geschäftsf. bestellt. (H. 25./VII. 1919.1 Verlag der Geflügel-Welt (vr. Paul T r ü b e n b a ch), Chemnitz, siehe Geflügel-WM (vr. Paul Trübenbach), Chem nitz. (Dir.) *V e r l a g des E v. Volksbunds G. m. b. H. (E v. Preßvcr- band), Stuttgart, Tübingcrstr. 16. Gegr. 1919. Ge schäftsf.: 1)r. H. Ströle. Leipziger Komm.: Wallmann. (Dir.) Verlag der Wiking-Bücher Hugo Wille, Berlin, hat die Auslieferung für Süddeutschland u. die Schweiz der Südd. Großbnchh. in Stuttgart übertragen. (B. 154.1 Verlags- u. Handelsdruckerei Hugo Schneider,. Stuttgart. Dem technischen Betriebsleiter Hermann Kaiser ist Prokura erteilt. (H. 23./VII. 1919.1 Voigt, Alex., Georgenthal. Leipziger Komm, jetzt: L. Nau mann. (B. 155.1 Volkskraft-Verlag G. m. b. H., Berli n. Die Vertretungs befugnis der Geschäftsführer Erich Elsncr u. Edwin Furrer ist beendet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Rauch ist Liquidator. (H. 25./VII. 1919. Waldheim-Eberle, A.-G., Wien. Die Prokura des Direk tors Karl Grimm ist erloschen. (Dir.1 Wasmuth, Ernst, Architektur-Verlag, Architektur- B u ch h. u. K u n stanstalte n A. -G., Berli n. vr. lur. Karl Heyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ewald Wasmuth ist noch zum Vorstandsmitgliedc ernannt. (H. 22./V1I. 1919.1 Winter'sche N n i v e r s i t ä t s b u ch h., C., F. W. Nochow, Heidelberg, verkehrt nicht mehr über Berlin. (B. 152.1 Wölfle' sche Buchh., I. G., Freising, ging käuflich mit Akt. u. Pass, an I)r. Karl Haas über. (B. 152.1 Z e its chr i ften ste l le der Universitäts-Buchhand lungen Blaesing, Krieschc n. Mencke, Erlangen, hat als Stuttgarter Komm.: Koch, Neff L Octiuger. (B. 154.1 Zentralstelle zur Verbreitung guter deutscher Literatur, Nass a u u. Winnenden, hat fiir Sttddeutsch- land Auslieferungslager in Stuttgart beim Komm.: Koch, Neff L Octinger errichtet. (B. 155.1 Zocher, M. L R., Dresden. In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter einqetreten der Oberleutnant a. D. Paul Arthur Seifert. (H. 19./VII. 1919.1 Kleine Mitteilungen. Gegen die hohen Papicrprcise. — Durch Herrn Nationalrat Fischer in Graz wurde beim Staatsamt für Handel und Gewerbe in Wien ein vom Verein der Buch-, Kunst- und Musikalienhändler von Steier mark, Kärnten und Kram in Graz, Gremium der Buchdrucker und Schriftgicßer Steiermarks in Graz, Verein der Buchdruckereibcsitzer von Steiermark in Graz, Verein der Buchbinder usw. Österreichs, Orts gruppe Graz, Verband der alpenländischen Steindruckereien in Graz, von der Genossenschaft der Buchbinder, Kartonage-, Galanterie-Arbeiter und Rastriercr Graz und der Grazer Montagszeitung unterschriebener Appell überreicht, der folgenden Wortlaut hat: »Eine namhafte deutsch österreichische Papierfabrik gibt in ihrem Geschäftsbericht bekannt, daß sie 25^o Dividenden auszuschütten in der Lage sei. Diese Dividenden- hvhe liefert den unwiderleglichen Beweis für den unerhörten Wucher, der mit dem Papier getrieben wird. Um 25°/, Dividende» ausschütten zu können, dazu muh die Spannung zwischen Erzeugungs- und Ver kaufspreis schon eine ganz bedeutende sein, zumal, wenn man be denkt, daß der Festsetzung der Dividenden noch verschiedene Dotierun gen vorausgehen. Es sind keine durch die Not erzwungene, sondern durch unersättliche kapitalistische Profitgier in die Höhe geschraubte Papierpreise. Es gäbe mit einem Schlage billigeres Papier, wenn solche Papicrfabrikanten und Aktionäre mit einem niedrigeren Gewinn sich begnügen würden. Sämtliche Druckereien seufzen unter dem Joch« des terroristischen Papierkonzerns und der von diesem diktierten Pa pierpreise. Infolge der hohen Drnckprcisc, unter denen der Posten
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder