Fertige Bücher. 194, 21. August 19Ü7. 8184 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. mlemälionale lV1o6e-^U88te!!un§ 1907 ^ ' ^ fköckste ^usxeicknuno „Orand kiix"^ (D Moäe von Heule. Frankfurt am Nain, im /tuZu8t 1907. 2um Le^inn Ke8 neuen Vierteljakre8 möchten ^vir nickt verseilen, auf eine ßanx ke80nkere Ver^venkunZ für kie Moäe von Heule Kinxuvvei8en. Oerake xum kerbst tritt an viele kie kraZe keran ,,8oll ick mal eine ankere ^eit- 8ckriit nekmen?", unk ke^t für Ken reclmenken öuckkänkler nickt8 näker, eine 8olcke xu empfeklen, kie auck einen ent8preckenken Oe^vinn kei ^veniZ Müke ak^virit, unk kaxu Zekört in er8ler kinie kie Mode von Heule 8ie ko8tet Ka8 Vierteljakr — 6 8ckön au8Ze8tattete, auf Xun8tkruck Mkruckte lkefte — nur M. 2.zo, ^vorauf vkr einen Rabatt von 40O/0 Aevvakren unk auf 10 ein Freiexemplar. I)L88 un8ere ^eit8ckrift 8ick einer xunekmenken löeliektkeit erfreut, Kevvei8t kie 8tetiZ xu- nekmenke Lexiekerxakl. >ViKmet 8ie 8ick Kock nickt au88ckke88lick ker lVloke, 80nkern auck in xveitZekenk8tem Ma88e ker Onterkaltung kurck AekieZene Romane, Novellen unk kerZl., 80 Ka88 man kier von einer kamilienxeit8ckrift im ^vakren 8inne Ke8 XVorte8 reken kann. Kein ein8ickt8voller öuckkankler ver8äume e8 kaker, 8ick tätiZ für kie Moäe von Heule XU vervvenken, an ker nötigen Onter8tütxunZ un8er8eit8 8oll e8 nickt feklen. ?rokekefte unk ?ro8pekte 8teken in jeker ^.nxakl unkerecknet unk frei Ort xur VerfüZunA, unk kitten ^vir um möZIick8t kirekte 6e8tellunZ. 6ar-^u8lieferun^ in I.eipxiß, 8tuttZart unk Frankfurt a. M. Frankfurt am Main, 6leick8tr. 48 kernsprecker 612^. lKockacktunA8voll „Hloäe von Heule" 0. m b. n.