8182 Börsenblatt s, d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 194, 21. August 1907. LanZensclieiälsclie (Prof. 0. L.an8en8ctieiä1) Vetla§8bucütianälun§ 8erNn - 8cköneber8. (A lavier 6er ?r6886 bokmäet sicli: IkkZSlli'llZ äer IlkdrSibelien bprsche von L. vkll.Ikliouüs. k!r8ckeinun88vvei8e. I)g5 Wörierbucli äer ßsilLSN kebrüiscken Lprscde, 638 m solcbem LImk3Nge 638 erste Werk 3uk 6ie8eiri Oebiete üderknupt 63r8te11t uuä 638 nucti Drteilen beäeutenäer ?3ckgelebrter, 6ie einen Linblick in 6ns dlnterinl Zetnn ügtten, 6ns bervorruZenäske lkilksmiiksl 6er kedrüiscden Zprucde ru wer6en verspriclit, soll 3ln -^ntunA 6es nÜLbsten /ubres ru eiscbeinen de§innen. On6 rtV3r vvirä vorerst in )e6sm 16on3t eins Lieferung rur ^Vusgubs gelüngen, so 6ss8 6er erste 8sn6 mit 6em Lnäe äes )3bres iyo8 fertig vorliegen vvirä. In 6en äurnukkolgenäen snbren weräen ännn mskr nusgegeben. Ons gnn^e Werk vvirä um 6ns /nbr 1914 kertiggestellt sein. Umkan§ äe8 ^Verke8. O38 vollstänäige Werte umtgsst 1^0 Llsksrungen von se 48—Z2 Zeiten. ^6 N3LÜ 6sm Lortsclrreiten 6er Lieksrungsnusgube weräen 6nnn 12 Lünäe im Llmknnge von äurcirseknittliek je 600 Zeiten gekettet ersckeinen. )e 2 öünäe ergeben einen Ooppslbanä (Llmkung 1200 Zeiten), äsr in L!3ldkr3nr gebunäen ^ur Ausgabe gelnngt. keru^declinAun^en. /eäe Lieferung kostet 16. >.70. Oer ?rsis kür se6sn Linrelbunä gelieklet betrügt dl. 20.—, kür 6en gebunäenen Ooppelbunä >1. 4z.—. Wer bisbsr Oslegsnksit Katts, sicb rnit 6sr 6e- sckickts äsr Hebräer, äer bebräiscben 8pracbe nnä Litsra- tur usw. ru bsscbaftigen, Kat es bitter empünäen müssen, äass ein umtasssnäes Wörterbucb äss Llebraiscksn, äas sin lückenloses Verrsicknis aller 8prgcbsck3tre aus allen üsbieten äsr Literatur (also ausKsligion, Ossstreswissen- scbaft, Qesckickts, Lossis usw.) äarstellt, bisber gänr- lick keklte. Wobl bst äis bsbräiscbe 8pracks aucb trüber ikre berufenen kearbeitsr gekunäsn, wobl bst sin tücktigsr 2lug in äsn Lestrebungen äsr Ileureit äie Lorscbsr bereits über äss 6sbiet äss engen alttsstamsntlicben 8pracb- kreisss binausgetükrt, — aber ein solck umtasssnäes Werk wie äisses, ein Werk, äss äie Anfänge äer bebräiscben 8pracbe mit äeren Ausläufern in äerselben suslübrlicken Weise äurckgekt, bssassen wir nocb nicbt unä äürftsn wir aucb in absskbarer 2eit von keiner snäeren 8eite ru erwarten baden. Wer ist äsnn nun aber 6sn febouäa, unä inwie fern ist gerade er wie kein anderer rur 8obüptung eines derartigen Werkes berufen? — 6en sekouäa ist ein von allen beäeutenäen Llebraisten gescbätrtsr Oslsbrter, äer seit sabrrskntsn in ssrusälem lebt unä arbeitet. Lr ist ein dlann von umfassender Liläung unä susseroräent- licbsn Kenntnissen in äer bebräiscben Oesetresforscbung unä 8prgckwissenscbgft. 8eit über ärsissig sskren ist er äsmit bescbäktigt, äsn ungekeuren 8totk, äen er in mübsvoller Arbeit aus allen wicbtigsn 8cbriftwerken (von äer öibsl unä äem Islwuä angefsngen bis ru äen keutigsn wissenscbafilicksn Werken) rusammengetragen Kat, ru sickten unä ru bearbeiten lagtaglick bat äer Verfasser von trüb bis spät rielbewusst arbeiten müssen, bis er setrt snälick äas Werk seiner Vollenäuog eol- gegengeben siebt. Ls war tür äas Osäsiben äss Onter- nekmens von grösster Leäeutung, äass äem Verfasser äie wicktigen Libliotbeken in serusalem, äie äie gesamte einscklägige Literatur äes Usbräiscben in seltener Voll kommenbeit sotkalten, ru Osbots stanäen- Was aber äem Verfasser nicbt in letzter Linie bei äer kewältigung äer Lisssnarbeit füräerlicb gewesen ist, war äie ausser- oräsntlicb praktiscks dletboäe, auf äis er äie Lsarbeitung äes 8toffss aufgebaut Kat. 6en sebouäas ,,1bssaurus" erstreckt sicb auf äie sämtlicben Qsbists äsr bebräiscben Literatur, vsrrsicbnet in grösster Vollstänäigksit äis neuen Wortbiläungen unä Wortbsäsutungen, äie äurcb äie ^nwenäung äes