Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191909304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190930
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-09
- Tag1919-09-30
- Monat1919-09
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
213, 3V. September 1919. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. vörsendiatt f. d. Dlschn. vochhimdel 9325 Adolf Sponholtz Verlag, G. m. b H. in Hannover. 9368 "Der Schlltttng. Illustrierter Kalender. Jahrbuch fiir 1920. 2 ^k. Ludwig Ungelenk in Dresden-A. 9378 'Predigt zur Eröffnung des ersten Deutschen Evangel. Kirchen tages. Bon I)r. E. Dryander. 50 >s. Verlag für Kunst u. Wissenschaft in Leipzig. I' 4 200—204». Pilzkunde. I. Teil mit 32 färb. Abb. 1 50 ^s. 250—84a. Prakt. Pflanzenkunde. 1 .// '50 -s. 309-10. Das Damspicl. SO -s. 315. Gesundheitspflege im Alter. 25 380—40. Geisteskrankheiten. I -// 25 -f. 35V—54a. Vogelkunde. 1 ./k 50 >s. 383. Gtassabrikation. 25 -f. 385. Zuckerfabrikation. 25 -s. 388. Die Bierbrauerei. 25 387. Die Spiritusbrennerei. 25 -s. 388. Eisenhüttenkunde. 25 -f. 433—34. Rückenmarkskrankheiten. 50 . 455—57. Das Versicherungswesen. 75 -f. 518. Der Optiker. 25 -Z. 850-854-». Pilzkunde. II. Teil mit 32 färb. Abb. 1 50 -s. 733. Die Feuerbestattung. 25 -s. Verlag slir Kunst u. Wissenschaft in Leipzig ferner: 880—81. Kopenhagen. 50 «92—83. Graz. 50 -s. 1180. Französischer Dolmetscher. 25 -s. 1270—74. Anal. Geometrie. 2. Teil. 1 .« 25 -s. Verlag für Sprach- und Handclswisscnschast S. Ämo» in Berlin. 9388. II 3 'Die Konjunktur. Wochenschrift für Kapital „nb Arbeit. Hrsg. von Richard Calwer. Vierteljährlich 8 .^s, jährlich 30 ^k. Kicsewettcr: Kleines Fremdwörterbuch. 1V. Ausl. Geb. 4 50 -s. Gebrüder Vogt in Papiermühle IS.-As. 9358 'Ncuhaus: Zinsen und Zinseszinsen. 3 Volkswirtschaft! Verlag Alex. Dorn in Wien. 9334 Dolberg: Sozialisierung und Wirtschaftsstrnktnr. 2. Anfl. 2 .F. Theodor Weicher in Leipzig. 9373 'Unger: Schnurpels. Roman. !—3. Anfl. 7 geb. 9 ^t. Rainer Wunderlich in Leipzig. 9339 Blätter des Leipziger Schauspielhauses. Heft ! 50 -1. 8. Anzeigen-Teil. GtliWiliiii!' k/sritinuil-sn und- Beri>»der:u'g''ii. Gskar Eulitz Verlag LUa (6ez. Posen). Dem gesamten Sortiments- uns ver!°-s«ku»kan»e! teile ich hierdurch mit, daß ich infolge der schmachvollen poli- tischen Veränderungen in der Ostmark meinen Verlag vom 6. Oktober d. I. ab nach Stolp lpommera) verlege. Meine Neuerscheinungen werden bereits von heute ah als veria-sort Sto!p lvomm.) on«ed»n. Die Auslieferung des Verlags geschieht nach wie vor such, in Leipzig bei Herrn z M 9ro<ktzau». KUe ülrekten NorresponSenzen unü 0e. stellungen Kn» solange noch nach Lissa s9ez. Posen) kiu rtooien, bis Liga vo«k ö-n rrteSenödeü>n-un,»n an üte Polen üv»rg,den werüen muß. Ich führe mein Sortiment Gskar Eulitz. Lissa sSe-li. Posen) und die Leitung des Verlags in Lissa bis zum Uebergang an die Polen weiter. Erst dann verlege ich gezwungen» „maßen meinen persönlichen Wohnsitz nach Stolp s klomm.). Ueber meine Unternehmungen das Sortiment betreffend gebe ich üan" weitere Mitteilungen. Den Herren Kollegen gebe ich auch hierbei nochmals bekannt, üaß L'ssa nie von üen Polen defekt unü n<e im postoerkehr m't VeuifOlonü ded'nüert oeer gefperri w«c. vies f«>e nt sowo"! ln NoUegenkroifen als auG del Sen Postämtern unü anüvren Hochachtungsvoll Lissa lSez. Pose«), rs. Sspt. i-i». Gskar Eulitz Verlag. I.tttler8aortk§klle »iielilisnmunü kiisrlollenvllrs*»sraenverg§lrs8ze2S. «ir teilen Nem «uMbanNel mit, Nass «ir Nie LüNersNarlisme «uNibanaiunü am l. übiober Segen «arrabiung llbernebmen. — »NiuINen unü karNerunüen Ner kirma geften niMt aut uns Uder, »am dadea «ir uns »erpiliMtet, alle VerbinaiiNi- Ikeilen lies irllderen kigenMmer», Nie di» rum 1. üvvember angemeiüei «erüen, ittr üie»en ru regeln, unü daden einen enisoreNienüen ftekraü Her «auisumme dinieriegi. - über nie deüingl er«»rbenen Verde «irü in Nen ersten viikover- iagen adgereNinel, »o«eii e» bi» üadin nicftt ge- »Mad. an Verleger, aeren beNingte Lieierunüen «ir üvernedmen, «enNen «ir un» unmiiieibar. «ir deabsiktiliüen besonüer» Na» »Nivne kuNi ru pilegea una Ner «issensMaliNNien Literatur besanaere »uimerbsambeii ru «iümen. — «ir er«eitern Na» VesibSti NurM SagiieNerung eine» aniianariat» unü einer VeriaSsabteUunü. «ir diiien, un»erm liniernebmen, illr oe»»en üesunüe knt«i«biunü «ir dereNiiigie «ailnungea Naben, mit Vertrauen enigegenbvmmen rn «aiien. Nit «eiteren angaden »leben «ir Neu Herren Ver legern Lern rur Vertilgung. - Sie «erren »niiguare diiien «ir um kinsenNung ibrer VerreiNinisse in 2 SiUNten. Unsere Vertretung liehen «ir in «änNen Ner kirma larl kr. kieisNier in Leimig. vr. jur. Paul ttoerner «ermsnn Indader Ner kirmen: NermannüaNi, Verlag: «ermann San«, iuri»Ii»«be ; «uNibanNiunS: «ranr-Veriaü, i «eriin «. ZS. »I» Vertreter Ner krdin meine» verskordenen »ruNer». Ner diideriüen kigeniUmerin krau anna LUNersNarii besiakiüe i«b Nie aben LemaMten an- üaden unü bitte, Nen neuen Indadern Ner LLNers- NoritsNien «uNibanNiunS, Ner IM mi«b als kUNillaM- mann niibl im eriarNerliMen Nahe«!Nmen bannte. Na» Vertrauen enigegenrubringen. Na» mein ver storbener »ruaer in babem tiraüe genossen bat. KevrL büil^rstlorll. Börsenblatt s. den Deutlkben Buchhandel. 8«. Jahrgans. 1209
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder