8360 «»Il-Ndi-S I. ». Ditch». «u«r-»dr!. Künftig erscheinende Bücher. X- 2l3, 30. September ISIS. Diekmanns Denkwürdigkeiten- und Erinnerungen-Bücherei Die Bücherei stellt eine Sammlung von Selbstbekenntnissen über einzelne Lebens und Geistesgebiete dar, die schon um ihrer Neuartigkeit willen die lebhafteste Teilnahme der deut schen Lesewelt erwecken wird. Von jeher ist seitens der Leserwelt den Meinungen und Erfahrungen bedeutender für die Gestaltung der Geschichte ausschlaggebender Persönlichkeiten eine rege Teilnahme entgegengebracht worden. Man will sich nicht von dritter Seite belehren lassen, sondern man will einen tieferen ursprünglichen Blick in die Gründe und Ursachen des Geschehens auf allen Gebieten menschlicher Entwicklung im Geistes- und Gesellschastsleben tun. Man will aus den Quellen selbst trinken und sich nicht mit einer nüchternen, geschichtlich urteilenden oder gar einseitig gefärbten Darstellung be gnügen. Denkwürdigkeiten stellen die reizvollsten Bücher für den gebildeten Leser dar. Dem dringenden Bedürfnis nach so geartetem Lesestoff nun möchte die DDLIEB. in einer Form genügen, di« es auch dem weniger Bemittelten, aber darum nicht minder wiffenshungrigen Leser möglich macht, aus den Quellen selbst zu schöpfen. Die großen kostspieligen Memoirenwerke führen vielfach einen ungeheuren nebensächlichen und langweiligen Ballast mit sich; verkürzte Ausgaben stellen jedoch meist unerquickliche Verstümmelungen dar. So sollen denn die Bände der neuen Bücherei weder das das eine noch das andere bringen. Sie sollen vielmehr nach einzelnen Kultur- und Lebens gebieten das Reizvollste und Kostbarste für die einzelnen Zeitspannen Kennzeichnendste mit einer durch sachkundigen flott und begeistert geschriebenen Überleitung, aber in ge schlossener Form, aus dem reichen Denkwürdigkeitenschatze der Weltliteratur darbieten. Aussprüche und briefliche Äußerungen bedeutender Persönlichkeiten sollen den Inhalt tunlichst bereichern, doch wird das Hauptgewicht auf die wörtliche und getreue Wiedergabe hervorragender Erlebnisschilderungen in Dichtung und Prosa gelegt. Die Gliederung des Inhalts der einzelnen Bände wird je nach der Art des Stoffes mehr oder weniger der geschichtlichen Entwicklung deS jeweilig zugrunde liegenden Kulturgedankens folgen. In einer knapp und verständlich geschriebenen Einleitung wird jedesmal der vorliegende Gegenstand nach seiner geistig bildenden Bedeutung und Gliederung behandelt. Der Ton der Bücherei soll belehrend und unterhaltend zugleich sein. Der bildungsuchende Laie soll stets gern dazu greifen; ebenso sollen die Bände geeignet sein, zur Unterstützung und Ver tiefung der Lesestunden der den Gymnasial- und Lyzeal-Oberklaffsn angehörenden Schüler Verwendung zu finden. Nichts Schulbucharliges soll ihnen dabei anhaften. Heinrich Diekmann Verlagsbuchhandlung Halle (Saale)