Fertige Bücher. -S 213, 30. September 1919. Insel-Verlag zu Leipzig Otto Freiherr von Taube Der verborgene Herbst Roman Geheftet 4 Mark; in Halbpergament 6 Mark Karl Georg Wendriner schrieb im „Tag": „Irgend etwas zwingt uns, das Buch wieder aufzuschlagen. Und plötzlich halt uns das Buch so fest, ergreift uns so tief, daß wir alles um uns her vergessen und nur das Leben dieses einen Mannes verfolgen, den wir lieben wie alle, die seinen Weg gekreuzt hatten. Alles Licht fällt auf ihn. Wir sehen das leuchtende Bild dieses blonden, kraftstrotzenden Germanen; die Männer lieben ihn wie die Frauen, Mathilde, die stolze Freifrau, gehört ihm wie die arm- Dirne, di« er zum ersten und einzigen Male in einem ranzlokale sieht, der stolze Graf Löwenpranke begehrt ihn zum Freund, und sein kleiner Bruder bettet nachts sein Lager vor die Zimmertür des Be- wunderten. Prachtvoll ist die Darstellung der langen Spaziergänge, der weiten Ritte. Und di« letzten Kapitel, di« auf Buchaus Tod vorbereiten, eriunern in ihrer Stimmung von fern an den Schluß von Werthers Leiden. Wer diesen verborgenen Herbst im Leben eines Menschen so ergreifend, ohne jede Sentimentalität schildern konnte, ist ein Künstler." Wir liefern einmalig: Zwei Exemplare mit 40 Prozent (Einband netto) und Partieen von 9/8 Exemplaren mit ZZ'/, Prozent Der Insel-Verlag