9346 s. ». LiiHn, Arrttgr und »üiiftig erscheinende Bücher. X- L13, 3V. September ISIS. Demnächst erscheint neu: Helene Voigt-Vieöerichs ff Awifthen Himmel unö Steinen Pyrenäenfahrt mit Esel u. Schlafsack Umschlag- und Einbandzeichnung von Olaf Gulbranffon Ladenpreis geh. 6 M., geb. 9 M. 'Lu- der Menge der dichtenden Frauen ragt Helene Voigt» DiederichS als eine markante Erscheinung hervor. Watz sie besonders kennzeichnet, ist ihre starke künstlerische Ehrlich» keit, ihre gute, reine, gepflegte Sprache, der man im Heu« tigen Schrifttum leider einen großen Seltenheitswert zuer- kennen muß, ihr dichterisches Gewissen, die Kraft und Originalität ihrer Schilderung, die sich doch von Originale tätSsucht völlig freihält. — In ihrem neuen Buche erzählt sie von einer Pyrenäenwanderung. WaS sie erlebt und mit künstlerisch sehendem und wählendem Auge geschaut hat, hält sie in feinen, eindrucksvollen Schilderungen fest. Be sonders fesselnd machen daS Buch die wenig betretenen Pfade, die sie geht', und so werden in Gedanken gerade heute, wo die Welt unS Deutschen noch auf lange hinaus verschlossener sein wird als früher, viele gern mit ihr wan dern. Macht sie doch dem Leser alles sichtbar und lebendig. Landschaften, Begegnungen und Typen, daS Leben in ab gelegenen Gehöften, in Dörfern und Städten, wie in der einsamen Bergwildnis, — alles zeichnet sie knapp, sicher und anschaulich, gegenständlich und dennoch stimmungs voll. — Nahe der spanischen Grenze in Frankreich beginnt ^>ie eigentliche Wanderung,^deren Ziel daS ferne Andorra auch nicht der nach langer Jagd endlich käuflich erworbene störrische Esel Burrico, mrt dem man sich zu Schluß ziem lich befreundet fühlt. — Kurzum, ein höchst interessantes Wir liefern beding, (nur bei gleichzeitiger Vorbestellung) mit 25"/«. bar mit 33V,3L und II/I0 ran WMWc-rlkMPnv K Zu erneuter Verwendung empfohlen: Wt Helene Voigt-Die-erichs « Wandertage g Ln England Mit einer Gravüre nach der Radierung „Ehelsea-Fischer" von Whistler 2. Auflage Ladenpreis geh. 2 M., geb. 4 M. Saale-Zeitung, Halle: Mit feiner Kunst sind die Stimmungen der Landschaft wiedergegeben, und die zahl reich eingestreuten Neiseepisodcn fügen sich geschickt dem Bilde ein . . . Dazu kommt der auSgepräg'e Sinn der Verfasse-in für alles Kunsthistorische, Kunstgewerbliche, ja selbst eine gelegeoiliche Betrachtung aus dem naiionalöko- nomischen und volkSpsychologi-chen Gesichtswinkel heraus. — Ein nicht zu unterschätzender Vorzug des BucheS ist nega tiver Art: Lästige Breiten — bei Neiseschilderungen nicht selten — gibt es nicht. Leipziger Neueste Nachrichten: . . . eine feine, künstleii'ch-knappe Schilderung einer Wanderung durch daS östliche England mit all dem Stimmungszauder, dem sicheren Erfassen der Menschentypen, deren wir an dieser Erzählung. Luise 2. Auflage Umschlagzcichnung von Wilh. Schulz Ladenpreis geh. 2.50 M., geb. 4.50 M. Die Bergstadt, BreSlau: Ein herber Duft lauterer Erdgebundenheit ruht auf allem, was Helene Voigt- DiederichS schreibt . . . Ein tragisches Dorfidyll, bar aller überschäumenden Leidenschaft, auf holsteinischem Heimat boden, der «in seiner ^»arakteristischen Eigenart, umweht den Stähl, Licht das Dunkel. Wer Helene Doigt-Diede- richS bereit- kannte, wird lebhaft nach dem Buche greifen und e- mit jenem Genüsse auskosten, der den feinsinnigen Leser mit ergriffenen Danke erfüllt. Wir liefern bedingt (nur bei gleichzeitiger Barbestellung) mit 25°/<>, bar mit 33V-V» und ll/10