X- 213, SV. September 1919. Fertige Bücher. «örfenblatt >. ». Dlkchn. vLMandkl 934S pfeiserdödung. Infolge der ständig steigenden Herstellungs kosten usw. sehen wir uns genötigt, ab 1. Oktober d. 3. die Ladenpreise für folgende Verlagswerke wie nachstehend festzusetzen: Kohlmanns Kubiktabellen WUWUWUUWWWM.» W -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -8- -W -V -8- -8- -8- -W W W W -8- -8- -8- -8- W -8- -8- Ausgabe L, Nr. I Allgemeine Ausgabe 3.50 L, Nr. 1 Sonderausgabe. . 4.26 Nr. 2 Allgemeine Ausgabe 3.75 Nr. 2 Sonderausgabe. 4.25 L, Nr. 3 Allgemeine Ausgabe 6.— L, Nr. 3 Sonderausgabe. . 6.50 8, Nr. 1 deutsch .... 2 60 8, Nr. 1 AuSg. s. Österreich. 3.50 8. Nr. 2 deutsch .... 3.50 „ 8, Nr. 2 AuSg. f. Österreich. 4.50 8, Nr. 3 deutsch .... 4.50 8, Nr. 3 AuSg. f. Österreich. 6— 0, Nr. I 6. 6, Nr. 2 6. - 6, Nr. 3. . ., . 10.— Großer Rechenhelfer. . . , 6.50 Kleiner Rechenhelfer 2 75 Lohntabellen 2.75 ZinSlabellen 1 20 Zinsberechner .... 6.60 Körper und Raummessnng . 1.50 Litertabellen .... 2.50 Kleine Multiplikationstabellen . 1.20 Große Multiplikationstabellen, I. Ab- tetlung <vergrtfsen> Große Multiplikationstabellen, II. Ab- tetlung 6— Köhler, Praktischer Wegweiser 2.50 Giudenholz-Tabellen 1.60 Wortmann, Handbuch für Holzhändler 4.50 Beer, Blitzrechner. Geb 4.50 Ä- -8- -8- -8- W -8- V -8- -8- W 88 88 Die Herren Kollegen vom Sortiment bitten wir, sich auch in Zukunft recht tätig für unsere äutzerst gangbaren Tabellen verwenden zu wollen. Bezugsbedingungen: In Rechnung 33^ Prozent, gegen bar 40 Prozent und 11/10. Eilenburg, Ende September 1919. C. W. Offenhauer, Verlagsbuchhandlung. 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 W 88 88 88 88 88 W 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 M 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88W.88.W.8888888888N 88 - W8888N88M.88WW 88 Soeben ist erschienen: VOI^l suk Orunct rwsnrigjstiriger keobscbtungen (lü0Z-10t2) von 2689 Ststionen :: u dtit crläuiernllcn Oemerkungen unc> Rabatten vr. O. o. Pros. d Meteorologie s. d. Universitöt verlin Direktor d. k>reuß. tdeteorologisldien Instituts Zweite, verbesserte ^ullsge, besrb. unt. ^itwilkung von Prof. Dr. Preis XI. 8. sctilsg^mengen sind in Zentimetern aus- gedrückt und bis tOO in einer Zlulenlolge von 10 cm, darüber hinaus in einer Ztulentolge ermöglicht er jedem, festruslellen. welchem Degengebiete rein Wohnort angehört. Die Karte irt daher nicht nur für tdeteorologen und Oeogrsphen, sondern such für bondivirle und lcden, der sich für die Witlerungrverhält- nirre interessiert, von großer Wichtigkeit. D Dietrich Keime? lernst Vohsen) Z in Neriin SW. ciü >213