^ 213, 30. September 1919. Fertige «Scher. «sr«nM»ti I. ». D«»n «m»«»nd,r 9333 rvlricn / l^^iprio / Ok^ P«IU?? d^Vl_U8: !<UI8LI^LK XVll_!-IL^ Vier Kokokosckwänke aus der Umwelt des Ltalles. Ins veutscke psrapbrasiert von OK. K^KO l'Ol'U. Wt künk mebrkarbigen Lildern von UK/^KL v. L/^VKOL. Orugulindruck. I. bis 5.tausend. Ureis eieg. geb. N. 12.—. 224 numerierte und vom Übersetzer uncl Künstler signierte buxusexernplare, wovon 2200 Exemplare ciem Ulandel rugekükrt werden. Ureis 1^. 70.—. In Oanrpergament lVI. 200.— bndück einmal suck dis gndere Leite. Von sli dem muffigen Uuder- clukt unci bsvendeigeruck „richtiger" kokokokistörcken kaum ein ver lorener blsuck. Os lugt rierlick Verrucktkeit nickt kslbnsckt kinter bück er und Usrsvent kervor wie in den Oedsnkensünden der Lrekillon und bscios, kier gebt drsiies beben resolut durck LtsII und pferdedsmpk und küit sick nickt die Okren ru vorOesckrei und biücken. Orisettckens beiden und breuden, Osunerei und kukisckstten der Oeldleute, Ooilette und Werbekünste eines tUuscsctin, js kimmiiscke und irdiscbe biebes- genüsse eines gsisnten ^bbes sm Okr und Herren seines keicktkindes wirren ds im saftigsten bferdejargon an dem Lescksuer vorbei .... X-tkt. XOK-tt.Oi Land 6 der ^maltkea-Lückerei. 200 Leiten, über 60 Abbildungen. Ueste Uriedensausstattung! Wss ^It-Weimsr (Vtkelsnd, blerder, Lckiller, Ooetkel kür die deutscke bite- rstur, ist ^It-Wien i,Qiuci<, btL^cin, keetkoven, Lckubert) tür die IViusik. Ureis geb. iVl. 8.—, eieg. geb. U. 10 — LO^OOLLUVIKOOblOObl: 6armit33V,°/Lund 9/8 und —worauf wir besonders binweisen — in Kommission nur in gleicker Ulöbe der Larbestellung mit 30"/». Kommissionsbestellungen okne Larbestellungen können nicbt berücksiclitigt werden. ^OLblLULKOblO: K. U. Koebler, Leipzig. irii Börsenblatt f. dev Deutschen Buchhandel. SS. Jahrgan».