X- 213, 3V. September 1919. Fertige Bücher. VS'.I-nbl-tt! l>. vuchb-„i-, 9331 G G Soeben erschien im 8 8. bis 68. 1 ausenri: I'AUI, I_an6cn8cncioi LMk KI.kIIHc tVL iroiVl^ 0eb. IA. 8 50 orci, 6.- bar. .11/10 sseb. IA. 62.— bar. Der Oer 1-eke silllicke Lrnst, 6ie bittere, unb3>m^erriLe Ottrnbeii, mir cter ein 1°kk-ma sus 6 n ciun eisten Lcbat en 6es Qio68l8lj,Ieden8 — ciss von cier Veirxv. iklun^sial lies veifüklten iV^ääcbens, ciss sieb ciem Lckerben^ericbt cier „Oe>, Ilscbsft" ru entrieben sucbt — bengncielt viiici, lassen clss 6ucb in meinen ^u^en empor- vvscksen ru einem e>nsten >Vec><ruf an clie Oesellscbakl. V^ir bitten ru verlangen. Kei-Iin W. 15, Sclilüteistrasse 41 lln. st. l.Lngen8ckeili1, Vsilsg. AM" „An me kleine ^vs!" gekl rui- leit üben slls ssilmdübnen veulgeblsnüs! ^s Soeben erschienen: Flugschriften der Schriftsteller-Zeitung Nr. 2: Wie ich Schriftsteller wurüe Von tz Mankowski, mit einem Nachwort von Franz von der Groth. 8». 24 Seiten, mit 10 Bildern. Geheftet —60 (Bereit» erschienen: Nr. I: herstellungvkosteuverleger, Gebührenjägec und andere Btutsauger der Schriftsteller, von Franz von der Groth. 8». 16 S. Geh. —.30.) Hilfsbücher für Schriftsteller: HerauSgegeben von Franz von der Groth. Band 7: Wohin fenöe ich mein Werk Die Brdaissangaben einiger hundert Verlagranstalten, Zeit- schristen, Tageszeitungen usw. nach deren eigenen Angaben. Geh ^ 3.—. geb. .41 4.35. (Bereit» erschienen: Band I: Wie schreibe ich einen Film? (Vergriffen); Band 3: Standesbrwuhtsein. Geh. .41 1 80, ged. .41 3.—; Band 6: Praktische Dcainn- turgie. 2 40, 3 80; Band 6: Allerlei vom Vertrieb .412 40, 3 80; Band 9: Wie schreibe ich für unser Volk? 3.—, 4 35; Band 14: Der Filmschriststeller. ^1 3.—, 4.35. — 6 Bände im Druck, 10 tn Vorberetlung.) Nur bar; geheftet mit 30?/, gebunden mit 25«/,. Ausland I0U"/), Zuschlag. Postscheck: Leipzig 2SSS3; Berlin S3832; Wien 158S82; Basel V 4478. Preiserhöhung. Infolge anhaltender Steigerung aller Herstellungs kosten sind wlr wiederum zu nachstehender PreiS-Er» Höhung folgender VerlagSwerke ad I. Oktober d. I- genötigt: Busch, Max und Moritz, schwarz, drosch. 3.— fa:big. geb. 6.— — Schnaken und Schnurren. I Teilt II. Teilt L 6.— III. Tetl^ — Komplett ln l Band, schwarz, ged. 12.— > — Komplett in I Band, farbig, geb. 18 — D>e tleinen Honigdiebe 3.— — Schauirdiblirr oder die Bienen 4.— — Kunterbunt. I Teil 6.— II. Teil 6.— — I—II Teil in I Band geb. 16.— — I -III. Teil in I Band geb. 24.— — 50 Bilderbogen. — I. Teil (Bogen 1-28), schwarz, kart. 7.— — II. Teil ( , 26—50), schwarz, kart. 7.— — I. Teil ( , 1—26). faibtg, kart. 12.— — II. Teil ( . 26-60), faibtg, kart. 12.— — Beide Teile in 1 Band, schwarz, kart. 14.— — — in 1 Band, farbig, kart. 24.— München, September 1919 Sraun L Sckneiöer 1210*