Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189403302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-03
- Tag1894-03-30
- Monat1894-03
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
19 Künftig erscheinende Bücher. krusl sVasmutli ^roditsktui'-LuottkanllltivA Lorliu V^. 8, Llllr^rakoustr. 35. s13957j d Io liürr« ersebsiot: 8tüät- uuä I^aüädg.6U8tzr. 8amm1uvßf moäomor ^VodüAebäiiäs, Villsv unä LinLümilievdasllkör ans 8taä1 miä I^ktll6. ^.usAsküstrt von äso kl'ztvll Lreditekttzü iler Ibtürvit. LisksruriA 1. — 4 ^ orä., 3 ^ llötto. — Das vorlisAenäo IVerk, ivsiobos auk 5 I-iefe- looßso voo js 10 Blatt berecbvst ist, bietet cksw ^rebitspten, äsoa Bau- unä ülaursrmsistor vns äem Lsuberrn oius roiobs ^usrvab! voo Nustsru lür oinkaobers u. komkortablsro Wobn- bäusor. vis Lutrvörks cksr LawmIunA sinä sämt- lieb susxskübrt. cksäss Blatt brioxt sivs Villa, äis ill i'apaäso, druoüiissso, Lobnittou ooä cliaratteristisolivn Botails äarsostellt ist. ver billixs Breis ckürkts äow V7orko äis rvsitssts Verbreitung sieksrn. (13858) Anfang April erscheint: Kusgaöe 1894 der EiskiidaIimoiiIr»>ii.LlidkMl>ß!!lirtk von Mittel-Europa entworfen von E. Winkler, Transporldirector d. K. Sächs. Staatseisenbahnen. Preis 2 50 H; bar mit 40°/, u 7/6 (mit Rücksendungsrecht bis O.-M. 1895). Wie sehr die Karte den Eisenbahnverwaltungen von ganz Mittel-Europa (Norwegen, Orient, Italien eingeschlossen) unentbehrlich geworden ist, beweist ihr Erscheinen seit länger als 20 Jahren in jährlich neugedruckten, immer stärkeren Auf lagen. Aber auch in den Handels- und In dustrie-Kreisen hat sie sich vermiige ihrer Ge nauigkeit, Uebersichtlichkeit und Billigkeit längst eingebürgert, wie fortwährend von Groß industriellen eingehende Bestellungen beweisen. Eine Verwendung bei Spediteuren, Maschinen fabriken, Eisengießereien, Bergwerken, Schiff bau- und Wagcnbaunnstaltcn u. s. w. dürfte besonders diesmal von Erfolg sein, da durch die mit diesem Jahre eingetretenen Veränderungen der Lademaße die älteren Ausgaben unbrauchbar ! geworden sind. j Ich unterstütze eine solche Verwendung gern ! durch Lieferung einer Anzahl in Kommission auf beschränkte Zeit mit nachträglicher Bewilli gung der Barbezugs-Bedingungen. Dresden, März 1894. Adolf Arvau. si3930j Verlag der Muchhandlung des Kv. Mundes von Carl Brau«» in Leipzig. In einigen Tagen erscheint: Sampiero oder Vaterland und Jesuit. Tragödie von Rudolf Ztegmann. Preis 2 ^ ord., 1 50 H no , 1 40 H bar. 1 Probeexemplar gegen bar mit 40°/,. Der durch sein auf dem Dresdener Hof theater beifällig aufgeführtes Drama „Julian der Abtrünnige" auch in weiteren Kreisen bekannte Verfasser führt uns hier ein lebensvolles und ergreifendes Bild aus der Geschichte Korsikas im sechzehnten Jahrhundert vor. Im Vordergrund der Handlung steht ein ränkevoller und gewissen loser Jesuit. Das Stück wird somit besonders zeitgemäß gerade in unseren Tagen. Finden sich doch leider protestantische Interessen nur selten vertreten auf den Brettern, welche „die Welt be deuten" sollen. Möchten Theaterintendanzen und Theaterdirektionen, des stillen und lauten Wider standes des Ultramontanismus ungeachtet, mit der Aufführung dieses Stückes eine That wagen. Auf Hörer wie aus Leser wird dasselbe von gewaltiger Wirkung sein. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Wuchhaudkung des Kv. Wundes von ßarl Araun. s13984j Demnächst erscheint: Das neue IahrlMdtt!. Philosophische Studien von einem Ungekannlen. 8°. Ca. 12 Bogen. 3 ^ ord. Die geistvollen Betrachtungen, die der anonyme Verfasser im Hinblick aus das immer hin bemerkenswerte Ereignis der Vollendung eines Jahrhunderts und des Beginns eines neuen anstellt und in geradezu meisterhafter Form vorträgt, sollen in erster Linie einer idealeren Lebensanschauung das Feld bereiten und es ist naturgemäß, daß hierbei der „reli giösen Frage" als im Vordergrund der mensch lichen Interessen stehend, ein breiter Raum ge währt wurde. Ich bitte zu verlangen. Leipzig. Wilhelm Friedrich. 72, 30. März 1894. ji3986s Verlag des Bibliographischen Bureau in Berlin. In unserem Verlage erscheint in den nächsten Tagen: Aie MiWIMk ill AM 1694—1894. Eine bau- und kunsthistorische Studie auf Grund archivalischer Quellen von D. Joseph, Baumeister. Mit 10 Abbildungen. Preis: 2 50 H ord., 1 ^ 90 no., 1^70^ bar. Der durch seine Beiträge zur Kunst- und Baugeschichte Berlins bekannte Verfasser, dessen vor einem Jahre aus Veranlassung von Heinrich Schliemann erschienenes Werk über „Die Paläste des Homerischen Epos" in der Fach- und Tages presse die denkbar günstigste Besprechung gefunden hat, legt in obiger Arbeit seine in dem Kgl. Geh. Staats-Archiv, sowie im Kirchen-Archiv gemachten Studien vor. Mit sachgemäßer Rück sicht auf die Geschichte und Privilegien der Kirche veröffentlicht der Autor bisher zumeist noch nicht publizierte Pläne, Akten und Urkunden, deren Inhalt u. a. das Verhältnis der Könige Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I. zur Kirche beleuchtet (Glockenspiel). Es werden uns ferner illustre Namen vorgeführt, deren Träger, sei es in der politischen oder Kunstgeschichte ihrer Zeit, eine führende Rolle spielten. Zum ersten mal wird die Baugeschichte dieses für die Ent wickelung des protestantischen Kirchenbaus so wichtigen Gotteshauses ausführlich behandelt, wobei auch in kunsthistorischer Beziehung nicht gerade landläufige Anschauungen zu Tage treten. Der Text in Verbindung mit den ihn begleiten den Illustrationen ermöglichen nicht nur dem Gelehrten von Fach, dem Kunsthistoriker und Architekten, sowie dem Künstler, sondern auch dem gebildeten Laien und kunstliebenden Sammler das Verständnis. Wir bitten zu bestellen. Berlin, 28. März 1394, Alexander-Str. 2. Bibliographisches Bureau, Verlags-Abteilung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder