208, 24, September 1919, Künftig erscheinende Bücher, SSrsenblau s. Dtschn. BuchhauLct, 9087 ! G. Eotta sehe Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin In einigen Wochen erscheint: Die Beichte des Herrn Moritz von Eleven Roman von Karl Rosner l.—IO, Auflage 28 Bogen Oktav, -l- Gekestet Mark 7.—, in künstlerischem Einband Mark 10,— Das neue Merk Karl RoSners ist ein Liebesroman von kühnster Problemstellung und ist zugleich mehr. Denn alle Fülle des beinahe abenteuerlichen, tief aufrührenden Geschehens ist vor den.Hinler- grund einer erschütternden Prüfungszeit unseres deutschen Vaterlandes gestellt und in die unmittel bare und ergreifende Form einer Beichte des Helden gekleidet. Durch diese äußere Form aber wird dem Werke eine Eindrücklicbkeit und Lebenswahrheit gegeben, die es aus jedem bcrkömmlichen Rahmen des Romanhaften hebt und ihm die Wirkung von Aufzeichnungen wahrhaftiger außer ordentlicher Schicksale leiht, Die Träger dieser Schicksale, der Rittmeister Moritz von Eleven und seine zarte und doch seelenstarke Frau Elsabe, der Thomas Grimmer und der reiche Chor von ernsten und humorvollen Gestalten um diese Hauptfiguren her, sind dabei mit einer solchen Klarheit und Meisterschaft gezeichnet, daß sie unvergeßlich vor dem Leser bleiben. - Was Karl Rosners neuem Romane neben dem fesselnden stofflichen Reichtums den großen Erfolg sicher wieder bringen wird, das ist die Reinheit der künstlerischen Mittel, milder sein ungewöhnlicher Vorwurf behandelt und be wältigt wurde. Eine edle Schlichtheit und Abgeklärtheit liegt über dem bewegten Buche, das zu jenen zählt, die, über allen Tagesgeschmack hinweg, ein Anrecht auf bleibende Wertung in sich tragen. Zu fernerer freundlicher Verwendung empfehlen wir von Karl Rosner: Der deutsche Traum. Roman, 6.-8. Auflage. Geheftet M. 6HO, gebunden M, 9,^0 Wir tragen das Schwert! Gedichte zum deutschen Krieg, 6. Auflage, Gebunden M, 2,— Verlangzettel fügen wir l>ei !