.V 208, 24. September 1919. Künftig erscheinende Büchet. Mrknblatt I. d. Ltschn. BuchdaedU. 9076 5MMHeVbLb(Mverlim/ffamwM V. Im Oktober erscheint: Kneörich Castelle . das Haus in der" dvrtzchnmänn<vAass^ Der münsterscheLiterat Friedrich Castelle ist zu bekannt, als daß über seinePersoneineEmpfehlnngnötigwäre. Sein Name hat längst in der gesamten literarischenWelt Deutschlands einenhobenKlang! - wo steht öas vreizehnmätinerhaus, in dem sich die vom Schicksal geschüttelten, im Narrenspiel des Lebens geprellten Käuze zusammenfinden?... Gleichviel! -Castelle wurzelt in seinem Volkstum wie die Droste, wie Raabe und Löns, aber Menschliches, Allgemeinmenschliches entringt flch bei ihm der heimatlichen Scholle und setzt sich um ins Symbol, das uns auch im Alltäglichen ein Sinnbild des Ewigen ist: zeitlos, aber zeitgemäß ist das Buch, es führt zum inneren Frieden! Der Dichter weiß, daß es ein guter Geist ist, der die Schicksale der Menschen lenkt. In diesem Sinne erlebt Lachmund Herzenot, die Hauptfigur des Romane, seines Lebens Erfüllung. Das Buch CastelleSist in der mei- WMK'LMk Wechsel zwischen tie sterlichen Darstellung seinerMenschen, Inder stimmungsgesätligten ^ Schilderung,im form- vollendeten Aufbau und in dem reichen fem, ergreifendem Ernst und lachender Heiterkeit die reife Gabe eines Dichters, der Genuß bereiter und Freude bringt. Geb. M. 5. Bezugsbedingungen:. Preis geb. M. 5. -/3.7S/Z.ZS Wenn bis 25. 5. bestellt: II/I0 für 54.50, 25 für 70.25 50 für 140. - . Liebh. AuSg. in Leder 50.—/22.5O Nach Erscheinen nur noch 15/12! — Auslieferung in der Reihenfolge der eingehenden Bestellungen, bedingt nur nach Erledigung der Bardestellungen! Bei Voreinsendung des Betrages bis zum I. Oktober durch Scheck auf Dresdner Bank, oder durch Postscheck Nr. 250 der Dresdner Bank, Filiale Hannover mit Vermerk: „für Friedrich GerSbach, Hannover" erfolgt postfr-i- Zusendung'