G Hans Thoma Zum 80. Geburtstag des Altmeisters erscheint bei uns soeben: Aus klaren Quellen Band X: Zum Sehen geboren Hans Thoma der Mensch und der Künstler von A Mlj. Mit zahlreich., zum Teil »och unveröffentlichten Radierungen des Meisters (40Abbild., darunter 19 Vollbilder). 2., vermehrte Anstage, 224 Seiten. Fein gebunden mit Goldpressung. Ladenpreis M. 6.80. Rechtzeitig zum Ehrentag des großen Meisters erscheint von diesem Thomabuch, daö bei seiner ersten Ausgabe l?I4 so rasch vergriffen war, eine neue Austage. Sie ist um Z2 Seiten vermehrt und enthält recht anziehende neue Kapitel wie: Die Werkstatt mit dem Geheimnis des Schaffens, Sturmjahre statt Feierabend (Sinn des Krieges, Schrift stellerisches, Revolution 1848, Zuversicht, Zukunftsbild usw.). In dem fesselnd geschriebenen Werk erhalten wir Ein blicke in das Wesen der Kunst und in Thomas Philosophie, eine Zeit- und Ewigkeitsschau, aufgefanaen'von einem klaren, glücklichen Auge, das in allem Irdischen die ewige Zier» in allem Vergänglichen ein Gleichnis des Höchsten sieht. Aber was noch wertvoller ist, wir gewinnen auch Einblicke in des Meisters Anschauung über Religion und Christen tum, und was Thoma über den Krieg, Umwälzung und die Zukunft des deutschen Volkes sagt, ist besonderer Auf merksamkeit sicher und wird gleichsam als Vermächtnis des großen Mannes die Zuversicht auf eine bessere Zukunft unseres Volkes stärken. Auch die Ausstattung hat eine wertvolle Bereicherung erfahren, indem HanS Thoma zu den früheren Radierungen noch weitere beigesteuert hat, sodaß das Buch jetzt außer 1? Vollbildern noch 2l Teilbilder und Zierstücke enthält, darunter solche aus der neuesten Zeit. Sv wird unser Thomabuch überall in deutschen Landen größtes Interesse finden. Mit welcher Wärme die erste Aussage ausgenommen wurde, mögen einige kurze Auszüge aus Beurteilungen dartun: Karlsruher Tagblatt: . . . Und weil Meister Thoma zu den deutschesten Kindern unseres Wesen« gehört, begrüßen wir das Buch auch in dieser Zeit, die sonst de» Künsten wenig hold ist. Neben den verschie denen Monographien über Thoma hat es einen selb ständigen Wert, da es nicht nur den Maler, sondern auch den Menschen klar vor uns hinstellt. Heidelberger Neueste Nachrichten: Aber dieses wert volle Buch ist so liebenswürdig, birgt so viele Reize, daß wir uns freuen dürfen, daß Verfasser und Verlag sich trotz des Krieges zur Herausgabe entschlossen haben. Die Wiedergabe der Radierungen sowohl als auch die Ausstattung des ganzen Buche« verdienen unsere Anerkennung. Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung: Auf das Buch sei mit allem Nachdruck hmgewiesen. Die Liebe zu einem unserer deutschesten Meister hat dem Verfasser die Feder geführt und somit ein Bild entstehen lasten, aus dem die' deutsche Tiefe, das goldklare Gemüt"deS Menschen und Künstler« von selber reden. Oie zahlreichen Radierungen sind eine willkommene Beigabe und die edle Ausstattung tut ein übrige«, es als ein an gemessene«, dem Jahre des deutschen Krieges wür diges Geschenk erscheinen zu lasten. Heidelberger Tagblatt: In Text und Ausstattung gleich wertvoll, für den gefeierten Künstler ein schöne« Zeugnis seines bedeutsamen Schaffens, für den Leser eine reichhalti'ge Gabe zur Belehrung und Unterhaltung. Reichsbote: Für alle Verehrer de« Meisters eine präch tige Gabe. D e u t sch - p r o t. B ü ch e r s ch a u: Unbestreitbar eine der b e st e n volkstümlichen Einführungen in die Welt Thomas. Karlsruher Zeitung: Ein ganz ausgezeichnetes Werk, da« wir angelegentlich empfehlen können. Wir liefern nur bar, und zwar mit 33'/s"^> Rabatt und Partie 11/1.0. Vorzugsbedingungen: Wenn bis 15. Oktober d. I. bestellt einmal bar zur Prob«: 5 Stück mit 40°/« Rabatt. Verlag der Evang. Gesellschaft, Stuttgart. :Z :Z ylNMWMMUIMIUssllim UIUl>lUI»»III»I»II»IIII,IIIikS