208, 24. September 1819. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Preiserhöhung. Nb IS. September ISIS erhöht sich der Preis unserer Bibliothek siir junge Mädchen wie so gt: Serie I Bd. 1-10, II I —10. III 1—9 von 1.80 ord. aus 2.70 ord., ^ 1.80 bar. Partiepreir ä^I.70; SerieIII Bd. 10 von 3.— ord. aus 3.60 ord., 2.40 bar. ParttepretS L ^ 2.30. F. Zt'. Bucbersche Verlagsbb. Würzburg. ^nrtburx-Verlsx Kicbaril biüller kerlln Sctiöneberk- Oeinricli ttorst, Öber8lsst8kormen. 2., verb. iXuklaxe. I.ZO, vo. i.—, bar —yz. Oelnrick Oorst, Lnlwurf rur 8<SSt8VeifÄ88UN8 6er Oeukciien Republik. ^1. —.70, no. w. —.55, bar iVI. —.5o. Von neuem sklueU anlL88licb cker keratunAkn über clie Autonomie der preu88i8cben provinren. Op ^ PreimWW, Vom 1. Oktober 1919 an er höhen wir die Preise für unsere Zeitschriften wie folgt: ord. bar Der Rrichvzollbeamlk viertelj. 6.— 3 75 einzeln 1.— 0.75 Akkfahrt viertelt. 4.— 3 — einzeln 0.75 0.66 Zollruadschan viertelj. 2.50 1.87 einzeln 0.60 0.37 9k Erkbom viertelt- 2.— 1.60 einzeln 0.80 0.60 Doppelnummer Achimmelreiier jährlich 3.— 2.25 einzeln 0 76 0.56 Wir bitten hiervon Vormerkung zu nehmen. Hamburg, September 1919. Richard Hermes Verlag. Mt sokortiAsr Wirksam keit erböbe !eb meine Ordinär- und Nettopreise kür neue ^.uktrÜSv um w»/o Äünebso, 18 9. 1919. üeorx VV. vletrlctl Das letzte Ziel des Bolschewism; heißt die neueste Sonderschrist 1—' von Or Lchmidt-Gibichenfels, die die letzten Schleier lüftet, welche vielleicht noch über dem Begriff „Bolschewismus" schweben. Es ist nicht eine „Arbeiterkrankheit", kein Klassenkampf gegen die Bourgeois, denken, sondern es ist der letzte Trumpf den das internationale Großkapital gegen die ganze ar- sklaven zu machen. Mit der Demo kratie stürzt man Füisten u. Tbrone, Staat und Militär, mit der Sozial Mittelstand, und mit dem Bolsche- den Arbeiter, indem man eben die ganze Arbeit unmöglich macht Nicht umsonst sind Levin, Levinö, Mühsam, Radek, Trotzki, und wie sie alle Europas „sein Reich" errichten will. Man lese die Schrift und Tau senden werden die Augen aufgehen über die wirklichen Urheber des Bolschewismus. Tausende werden diese Schrift kaufen. Privatleute, Fabrikanten haben schon bis zu 200 Stück vorausbe stellt. Preis 30 <y. bar 20 -y, 6 zu 19 10 zu 18 <?, 25 zu 17 H, 60 zu 16 -Z, 100 zu 15 Politisch-Anthropologischer Verlag — Verlin-Steglitz. Rundschreiben, Prospekte. Preis- Verzeichnisse, Verlagskataloge usw erbittet die Bibliographische Abteilung des BörsenoereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. A. Marcus S C. Webers Verlag (vr. jur. Albert Ahn) in Bonn. ll !ll MMllllllllMMll »MSI liMMMMlMMMÜMM T Im nächsten Monat erscheint: Heinrich Schäfer: Tagebuchblätter eines rheinischen Sozialisten Ladenpreis etwa M. 4.80, Buchhändlerpreis M. 3.20. Verfasser dieser Erinnerungen aus dem M 3 ilraum von Ausbruch der Revolulion im ^ November ISI8 dis zum Fiicdensschluß bat an hervorragender Slelle den Ereignissen nahe- ^ gestanden. Zunächst an der Seile des Kölner Oberbürgermeisters tätig, hat er als Mitglied des Berliner Z-ntrairates und der Preußischen ^ Nakionalverlammiung an den Ereignissen un- ^ mittelbaren Anteil nehmen können und berichtet daher in diesem Buch hauptiächlich als Augen- ^ zeuge. Diese Ursprünglichkeit seiner Darstellungen ^ sichern ihnen eins besonder- Bedeutung, so daß M das Buch sicher viel Anklang und Beachtung ^ finden wird, auch wenn man berücksichtigt, daß Z inzwischen schon eine groß- Anzahl von Büchern ^ über die deutsche Revolution vvrlisgt. ^ Tätige Firmen, di- in erster Linie auch an die ^ aufgeklärten, voiwärtsstrebenden Arbeiterkreise sich wenden, werden daher eine größere Anzahl Z von diesem Werk adsetzen können. Wo eine de- Z sondere Tätigkeit dafür in Aussicht genommen ist, W werben wir gern in jeder möglichen Weise ent- ^ gegenkommen und bitten um möglichst baldige D bircklc^Zuschristen unter Aufgabe der benötigten D Bonn, im September 1919. > A. Marcus H E. Webers D Verlag I ^ (vr. jur. Albert Ahn). Z 1178