Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187901168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-01
- Tag1879-01-16
- Monat1879-01
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12, 16. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 185 Für die Carneval-Saison (1904.) bringen wir unsere Sammlung Maskenkostümbilder in empfehlende Erinnerung. Wir liefern die selben nur gegen baar mit 40 Hs, Rabatt und Remissionsberechtigung bis 1. April 1879. Dame aus der Rococozeit, Spanierin, Italie nerin (Kupfer 30). Preis 50 ^ (30 kr. oe. W.) ord. Lothringer Bäuerin, elsässer Bäuerin, Mar ketenderin (Kupfer 160). Preis 50 (30 kr. oe. W.) ord. Dame aus der Conventszeit (1795), Pierrot aus der Zeit Ludwig's XV. (für Knaben oder Mädchen von 12—15 Jahren), Bürgerin aus der Zeit Ludwig's XVI. (Kupfer 271). Preis 50 ^ (30 kr. oe. W.) ord. Dame aus dem Anfänge dieses Jahrhunderts, Phantasieanzug für kleine Mädchen, Bäuerin (Kupfer 320). Preis 50 ^ (30 kr. oe. W.) ord. Dame aus der Zeit Ludwig's XVI., hollän dische Pächterin (besonders für kleine Mädchen), Norwegerin (für ein schlankes, blondes junges Mädchen (Kupfer 374). Preis 50 (30 kr. oe. W.) ord. Französisches Nationalcostüm (Bewohnerin von Arles; äußerst graziös und kleidsam; für eine Brünette), Pierrot (für einen jungen Mann von 15—20 Jahren), Schäferin L In Wattsau, Polichinell (für einen geistreichen, lustigen Herrn), Bäckerin aus der Zeit Ludwig's X V. (für eine Frau von 30—40 Jahren), Sicilianerin (für ein junges Mädchen), Costüm aus der Zeit Franz I. (für einen jungen Mann), Page aus der Zeit Ludwig's XV., Blumen mädchen aus der Zeit Ludwig's XV. (für Kind oder junges Mädchen) (Kupfer 375). Preis 1 ^ (60 kr. oe. W.) ord. Costüm Dubarry (für verheirathete Damen); Slavisches Mädchen; Schmetterlings- costüm (Kupfer 424). Preis 50^ (30 kr. oe. W.) ord. Griechin (für junge Mädchen und Frauen); Schnitterin (für Mädchen unter 20 Jah ren); Japanesin (für junge Mädchen und Frauen); Armenierin; JapanesischerFürst; Costüm Ludwig XVI. (für kleine Knaben); Costüm einer Winde (für kleine Mädchen oder ganz junge Damen); Byzantinische Fürstin (für nicht mehr junge Damen) (Kupfer 426). Preis 1 (60 kr. oe. W.) ord. Costüm einer reichen Griechin; Phantasie- costüm (Stern) für ein junges lustiges Mädchen; Costüm einer Märchenfigur aus „Tausend und einer Nacht" (Kupfer 477). Preis 50 ^ (30 kr. oe. W.) ord. Costüm einer Zigeunerin ; Costüm einer Spa nierin; Anzug einer Dame aus dem X V. Jahrhundert; Phantasiecostüm eines Land mädchens; Sicilianische Fischerin; Unga risches Phantasiecostüm (Kupfer 478). Preis 1 (60 kr. oe. W.) ord. Chinesin; Anzug einer Dame aus dem XVII. Jahrhundert; Venetianischer Troubadour (Kupfer 526). Preis 50 ^ (30 kr. oe. W.) ord. Berlin. Victoria-Verlag. (1905.) Zur weiteren thätigen Verwendung empfehlen wir die in allen Kreisen der Bevölkerung mit großem Beifalle auf genommene Schrift, welche von einer Anzahl Regierungen, Behörden re. auf das wärmste empfohlen und namentlich auch in großen Par tien angekauft worden ist: Die Ziele und Bestrebungen der Socialdemokratie. Eine Beleuchtung des socialdemokratischen Programmes von M. Schönberg. TL" Dritte Auflage. 50 ord., 38 netto, 30 ^ baar, 12/10, 25/20. Bitte, möglichst „fest" zu verlangen. Hochachtend Kößling'sche Buchhandlung (Gustav Wolf) in Leipzig. (1906.) Soeben wurde ausgegeben: Der Dilettant. Musterblätter für Laubsäge-, Schnitz- und Einlegearbeiten. IV. Jahrgang. Neue Folge. Nr. 1. Erscheint in monatlichen Lieferungen mit zwei Blatt Originalzeichnungen. Halbjährig 2 — Nur gegen baar mit 25 hh Rabatt. — Inhalt der ersten Nummer: Abonnementseinladung — Erklärungen zur ersten und zweiten Musterbeilage: Rauch- requisitenküstchen im Renaissance-Styl. — Die Spritzmalerei, deren vollständige Erlernung und Anwendung. — Correspondenz. Hierbei zwei lithographirte Musterbeilagen. Der „Dilettant" hat sich seit seinem nun 12 jährigen und in der neuen Folge 3 jährigen Bestehen viele Freunde erworben, und bitten wir oie geehrten Sortimentshandlungen, sich für diese so sehr nützliche Zeitschrift auch ferner hin recht thätig zu verwenden. Dieselbe stellt es sich zur Aufgabe, alle Liebhaber von in dustrieller Hausbcschästigung, vornehmlich im Laubsäge-Fach mit gediegenen, stylgerechten Mustern zu versehen, auf Arbeitsvortheile auf merksam zu machen und Anleitungen zu neuen Arbeitsmethoden und Beschäftigungen zu geben. Es dürfte sich in fast jeder Familie ein Freund der Laubsägerei oder des Holzschnitzens finden, wir bitten daher, die Nr. 1 recht vielseitig zur Ansicht zu versenden. Durch Colportage bei Privatpersonen, Galantericarbeitern, Guts besitzern, Pensionären u. s. w. sind sicher viele Abonnenten zu gewinnen. Nr. 1 geben wir in mäßiger Anzahl ü cond. s, 25 H netto, schreiben jedoch den Betrag für die bei der Versendung zu Verlust gerathenen Exemplare wieder gut. München, 3. Januar 1879. Mcy L Widmaycr, Verlag. Verlags-Veränderung. (1907.) Aus dem Verlage der Akademischen Ber- lagsbuchhdlg. von I. C. B. Mohr (H. Laupp'- sche Buchhdlg.) in Tübingen ging durch Kauf in den meinigen über: Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts und des neunzehnten bis zum Sturze des französischen Kaiserreichs mit besonderer Rücksicht auf geistige Bildung von Fricdr. Christ. Schlosser. Fünfte Auflage. 8 Bände. Mit Register. Brosch 49 ^ 50 ^ ord. und: Leben des Theodor de Deza und des Peter Martyr Vermili. Ein Beitrag zur Geschichte der Zeiten der Kirchen- Reformation von Friedr. Christ. Schlosser. 1809. 7 50 ord. Alles von diesen beiden Werken in Rechnung 1879 Gelieferte geht auf mein Conto über und erhalten Sie darüber neue Factur; dagegen ist alles in Rechnung 1878 Gelieferte mit I. C. B. Mohr's Akadem. Verlagsbnchhdlg. in Tübingen zu verrechnen, event. an diese Handlung zu re- mittiren. *) Die Fortsetzung der neuen Lieserungs-Aus- gabe von Schlosser's „Geschichte des 18. Jahr hunderts" wird von mir nach der Continua- tionsliste der Mohr'schen Verlagsbnchhdlg. unver langt und ohne Unterbrechung fortexpedirt, und bitte ich, ferneren Bedarf von jetzt ab nur von mir zu verlangen. Weitere Mittheilungen behalte ich mir vor und zeichne Hochachtungsvoll Berlin 8. W, Königgrätzer Str. 65, den 13. Januar 1879. Oswald Sechagcn. *) Den Inhalt der vorstehenden Anzeige bestätigen wir hiermit. Akademische Vcrlagsbuchhdlg. von I. C. B. Mohr (H. Laupp'sche Buchhandlung).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder