Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187901141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-01
- Tag1879-01-14
- Monat1879-01
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
160 Fertige Bücher u. s. w. 10, 14. Januar. f1538.f Mitte December v. I. erschien und ward nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Ethiopien. Studien über West-Africa von vr W. Hübbe-Schlridcn, mit einer neu entworfenen Specialkarte von L. Friedcrichsen. 26 Bog. 10 ^ ord., 7 50 X netto, 6 -/A 65 ^ baar. Der Verfasser schildert in lebensvollen, auf persönlicher Erfahrung basirenden Skizzen die Zustände an der Westküste Afrikas, namentlich mit Rücksicht aus Handel und Verkehr. Er be handelt, vom volkswirthschaftlichen Standpunkt zuerst, das große Handelsgebiet West-Aequa- toreal-Afrikas. Bei der Einsührung der Vorb a. Lntverx Knies in den meisten Staaten Europas u. in Amerika machen wir auf die gleichfalls Ende v. I. erschienene Schrift von ffkLOd ^.ÜIsrZ, 61« LinfükrunA 6er Vork Lllä ^utlV61p Kul68 ok 6l6v6ra1 ^voraZo, aufmerksam. (3 ^ ord., 2 25 H netto, 2 baar.) Dieselbe bringt den Wortlaut der Knies englisch u. deutsch mit fachmänn. Erläuterungen. Das kantieai 1879, ckannar sagt am Schluß einer eingehenden Besprechung: „01 tbs mauz- xampblsts xubbsbsä in koiinnck, Lsriin, Kev-Vorb, OoxenbaZen sie. tbs frentiss uov bskors ns waz- olaim, it is tboußbt, to de ons ok tbs most nseini nnck vsN-oovsicksrsck bitberto ^iveu to tbs xnbiio, nnck vs eonlickenti^ rseoininsnä it to tbs oonsicksrntion ok tbs xractics.1 lavier, tbe sbipovner, nnck nnäsrvritsr eto." Den Handlungen, die noch nicht verlangten, stehen gern Exemplare n cond. zu Diensten. Hamburg, im Januar 1879. L. Friederichsen L Co. f1539.f Soeben erschien: Stenographischer Dericht über die Conferenz von Delegirten deutscher Gewerbe- resp. Handels- und Gewerbe- Kammern in Leipzig am 25. u. 26. März 1878. 16 Bogen gr. 8. Preis 3 mit 25 gl, Rabatt. Von höchstem Interesse für Alle, welche theilnehmen an der Entwickelung der Gewerbe- fragc, namentlich aber dort, wo die Hamburger Denkschrift „Ein Wort über prinzipielle Reform der deutschen Gewerbe-Ord nung" Verbreitung gefunden hat. Exemplare n cond. stehen zu Diensten. Hamburg, Januar 1879. Lucas Gräfe. Verl LA von Läuurä ln Vi68lun. f1540.f Akts Oscember ersobien nnck vurcks in ksvkounA 1879 an önebbnncklnoxcen vsrsnnckt, vvslebs lleuigbsitsn unverlangt nnnebwen: Vom Vorkasssi' von „Loürullon" unä ,,L.äam oontrn Lva". 8. Oebektet 3 ^ orck., 2 ^ 25 ^ netto, 2 bnnr. Ossobmnobvoll gebnnäen 4 50 ^ orck., 3 30 L>. netto, 3 baar. Lei kaarbernA 1/6 Exemplars. Die bleue xrsnssisobe Leitung sobrsibt bierüber: „Oer Oiobtsr äer vor- liegenäsn Lawrnlnng bat sieb bereits als Lntiriksr, cksr ckas wsnsobliobs Herr nnck ckie OsssUscbakt bsnnt, einen llnmsu ervorben; ckas vorlisgencks Lueb, ckas in seiner elegan ten Ausstattung sieb vorsüglieb r.uin 6e- sobenb eignet, virck ibrn aueb ckie Herren gsviunen, äsnn er seblägt bisr niebt nur ckie Däne cksr Ironie nnck ckes Lnrbnsmns an, soncksrn aueb ckie cksr Oiebs unä krennä- sebakt, ckes katriotisrnus nnck ckes Klaubens. — — ös ist ein eigenartiges latent, ckas aus ckiesen Ltroxben bliebt; es gebt seine eigenen IVsgs, aber es virck nicbts ckagsgen baben, venu aus unserem Osserbreiss ibw recbt viele auk ckiesen Wegen folgen." Kerner ist viscker vorrätkig: Vom Vsrkü88sr von Läüm kontra, Lva. 8. 6sb. 3 orck., 2 25 netto, 2 baar. Lei Laarbsrng 1/6 Exemplare, leb ersuebs ckiegenigsn kirwsn, velebe ^.bsatr kür ckiese geistvollen öüebsr baben, gsk. ru verlangen, unä bewerbe, ckass „sobrnllen" nnck „Kigene Wegs" ge- buncksn nur bei gleiobrsitiger fester Be stellung massig n conck. geliefert vercken bönueu. koobaobtuugsvoll öreslau, äen 10. lanuar 1879. Lcknarck lrvvenilt, Verlagsduebbanälung. f154l.^ Soeben erschien und wurde an alle Handlungen, welche verlangt haben, expedirt: Dlätter für Kuustgewerbe. VIII. Band. 1. Heft. Preis 1 50 ^ ord., 1 no. Allgemeine Dauzeitung mit Abbildungen. 1879. Heft 1/2. pro complet. Preis 40 ord., 30 baar. Wien, 8. Januar 1879. R. v. Waldheim. f1542.^ Am I. Febr. 1879 erscheint das 5. Heft des I. Jahrganges der Zeitschrift: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. Unter Mitwirkung hervorragendster Fachmänner herausgegeben von Prof. vr. Carl Arendts in München. Monatlich ein Heft L 36 kr. oe. W. ---- 70 H. Preis des Jahrganges von 12 Heften 4 fl. 25 kr. oe. W. ^ 8 Jedes Heft ist einzeln verkäuflich. I. Jahrgang. 1878—79. Für das freundliche Interesse, welches diesem Unternehmen eine wahrhaft erfreu liche Zukunft sichert, sprechen wir hierdurch den besten Dank aus. Bitten, Ihre Continuation schleu nigst aufzugeben. Bedingungen: Heft 1. in beliebiger Anzahl L cond. mit pro visorischer Berechnung; oder (in Partien von mindestens 25 Exemplaren) n 10 ^ baar mit einjähriger Remissions-Berechtigung. Fortsetzung: In Rechnung 25H>, 11/10 Expl. — baar 33H°/<>, 11/10 Expl. Bei 11/10 Contin. Gutschrift von Heft 1. A. Hartlcben's Verlag in Wien. f1543.^ Es ist erschienen: Hendschel's Telegraph. Aebcrsicht der Eisenbahn-, Post-, Dampfschiff- und Telegraphen- verbindungcn, mit Eisenbahnkarten von Deutschland, von Europa und einem Weltkärtchen, sowie zwei in den Text gedruckten Kartenskizzen. Nr. 1, Januar und Februar 1879. Ladenpreis: 2 ^ Baarpreis: 1 20 Frankfurt a. M. Expedition von Hendschel's Telegraph. Nur hier angezeigt! (1544.^ Soeben erschien: Kosmopolitische Originale. Lustspiel in fünf Aufzügen von Wolfgang Kirchbach. Preis 1 ^ 20 Dieses Lustspiel ist bereits in Berlin und München angenommen und wird voraussichtlich noch in dieser Saison zur Aufführung gelangen. Dresden, Januar 1879. Friedrich Axt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder