.V: L03, 18. September 1919. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 8/61 !!!!!!!!!!H!!!!!i!H!H»«W»!!i!!!!!HH«>s»>»!»s»»s»ss»Ujs»Hj»»s»!s»l!ss»»ss>!»»»>sl»!>! 8K5c«8II77 5 817 I»4Z!!«s>M!>s«»s>s»»»ss>s>s>slsss»!!!!>UsW»»»ss>s>»s»«s»»«!>!!>!!!l!!!!!!!!H«H>s»sss»»ss»I Oie letzte Nummer der „Zllustrirten Zeitung" (Nr. Z976 vom 77. September 7979) enthält einen Artikel: Die neue Malerei: I. Pleinairismus. Wir beginnen mit diesem Leitrag die Veröffentlichung einer Serie von Beiträgen über die Malerei der fehlen Iahrzehnie aus der Jeder von vr. Max Der« die dem laufenden Jahrgang den Charakter einer modernen Kunstgeschichte verleihen. Zn der Nummer Z97S vom 25. September beginnen wir mit dem Abdruck eines neuen Nomans: „Der Leichnam -er Licinia" aus der Jeder des bekannten ausgezeichneten Leipziger Schriftstellers Jul. R. HaarhauS. ^n Anbetracht des bevorstehenden Quartalswechsels bitten wir erneut um recht ^nachdrückliche Verwendung für unsere Zeitung. Oie „Zllusirirte Zeitung" zeichnet sich nicht nur durch ihre hervorragende Ausstattung, sondern auch durch ihren reich, haltigen Inhalt aus. Sie ist gleichzeitig eine aktuelle Wochenschrift, ein belletristisches Unterhaltungsblatt, eine Kunstzeitschrifi, eine belehrende Umschau und ein populär, wissenschaftliches Organ. — probenummern und Prospekte stehen zur Verfügung. Firmen, die sich besonders für unsere „Zllusirirte Zeitung" verwenden wollen, bitten wir, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Geschäftsstelle derZllustrirtenZeitung(I.Z.Weber),Lelpzig. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 8«. Jahrgang.