Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191909152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190915
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-09
- Tag1919-09-15
- Monat1919-09
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. X- 200. iS. September 1919. 10729 Müller, Wilhelm, in Fa. Wilhelm Müller in Wien. 10758 Nissen, Heinrich, in Fa. Heinrich Nissen in Tondcrn. 10740 Nörtemann, August, in Fa. Ad. Kraft Nachfolger August Nörtemann in Kehl. 10769 Radllnzel, Frau Margarethe, in Fa. Gleumes L Co. in Köln a. Rh. 10757 Rö d «r, Fri tz, in Fa. Arnold Schneider, Inh. Fritz Röder in Plau i. M. 10736 Rothschild, Fritz, Geschästss. der Fa. Mundus Verlagsanstalt G. m. b. H. in Charlottenburg. 10752 Scherer, Fritz, in Fa. Fritz Scherer in Bad Oeynhausen. 10756 Schertling, Ernst, in Fa. Fr. Gerold s Nachf. Ernst Schertling in Pößneck. 10714 Schmidt, Adolf, in Fa. Adolf Schmidt in Karlsruhe. 10750 Schnabel, Victor, in Fa. Victor Schnabel, Buch- und Papierhandlung in Seehausen i. A. 10751 Schüler, Paul Waller, in Fa. Carl Glaeser's Buch- u. Musikalienhandlung Waller Schäler in Gotha. - 10731 Schroeder, Martin Adolf, in Fa. Johannes Räde in Leipzig. 10742 Siebeck, I)r. Oskar, in Charlottenburg, in Fa. I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) und H. Laupp'sche Buch handlung in Tübingen. 10743 Siebeck, Werner, in Fa. I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) und H. Laupp'sche Buchhandlung in Tübingen. 10775 Sinz, Arno Eugen, in Fa. F. W. Kasten, Inh. Bennewitz L Sinz in Chemnitz. 10760 Sünderhauf, Richard Hermann, in Fa. Aug. Thllmmler in Werdau. 10755 Suppan, Franz, in Fa. Franz Suppan in Düsseldorf. 10767 Stern, Paul, in Fa. Paul Stern in Wien. 10762 Thinius,CarlGeorgMartinJohannes,in Fa. Pfadweiser-Verlag Carl Thintus in Hamburg. 10721 Vieweg, Kurt, in Fa. Kurt Vieweg s Verlag in Leipzig. 10733 Wagner, Karl, in Fa. Karl Wagner L Co. in Leipzig. 10719 Weidlich, Alois, in Fa. Alois Weidlich vormals Franz Hübl's Nachfolger in Aussig. 10759 Wolfs, Johannes, Geschäftsf. der Fa. Max Röder G. m. b. H. in Mlllheim/Ruhr. Gesamtzahl der Mitglieder: 3911. Leipzig, den 12. September 1919. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Valuta-Aufschläge. In der Vorstandssitzung des Buchhändler-Verbandes »Kreis Norden« am Sonntag, den 31. August, und in der Mitglieder. Versammlung des Hamburg-Altonaer Buchhändler-Vereins dom 3. September 1919 sind die Valutaaufschläge der Verleger be- sprachen worden, und die Vorstände wurden beauftragt, das Ergebnis der Besprechung in einer Erklärung zusammenzu fassen. Diese lautet: Die erhöhte« Preise der Bücher für Bezieher im Ausland, die von einigen Verlegern gefordert werden, können dem Ver leger, dem Sortimenter und der deutschen Volkswirtschaft nur vorübergehend geringen Vorteil bringen, müssen aber schweren und dauernden Schaden verursachen, nämlich Einschränkung des Einkaufs, Verteuerung der geistigen Waren für den Ausland deutschen, Benachteiligung deutscher Bücher, deutschen Geistes, deutscher Wissenschaft zugunsten der Erzeugnisse anderer Völker. Außerdem ist die Maßnahme nicht gleichmäßig durchführbar und leicht zu umgehen durch Kauf bei Nichtbuchhändlern im Inland. Aus diesen Gründen erheben die an das Ausland liefernden Buchhändler der deutschen Seelüfte ihre Stimme gegen die in Mode kommenden Valutaaufschläge der Verleger und warnen vor dem Wirrwarr des doppelten Ladenpreises sllr Aus- und In land. Erschwert nicht die Ausfuhr, sondern schickt soviel gute Bü cher als möglich ins Ausland, damit sie dem deutschen Volke Achtung und Ansehen verschaffen und das wahre Gesicht des deutschen Geistes enthüllen! Hamburg, den 5. September 1919. Die Vorstände des Buchhändler-Verbandes Kreis Norden und des Hamburg-Altonaer Buchhändler-Vereins. Th. Wcitbrecht. HeinrichBoysen. Bekanntmachung. Unseren werten Geschäftsfreunden hierdurch zur Nachricht, daß der Streik der Leipziger Buchhandelsangestellten beigelegt ist und die Tätigkeit heute wieder ausgenommen wurde. Wir gehen mit allen Kräften an die Erledigung der zurückliegenden ^ Arbeiten, hoffen sehr, bald wieder einen pünktlichen und schnellen Geschäftsgang herbeiführen zu können und bitten, den Verkehr in der bisherigen Weise wieder aufzunehmen. Wir benutzen diese Gelegenheit gern, unseren werten Ge schäftsfreunden für die uns durch das verständnisvolle Aus- Harren während der langen Streikdauer gewordene wertvolle Unterstützung unfern verbindlichsten Dank auszusprechen. Hochachtungsvoll Leipzig, 12. September 1919. Verein Leipziger Kommissionäre. Vereinigung Deutscher Grosso- und Kommissions-Buchhändler. Gedanken zur Bugra-Messe. Plauderei von Bruno Conrad. Die erste moderne Buchhändlermesse ist vorüber, die »Bugra« hat ihre Psorten geschlossen; das ganz bedeutende Unternehmen kann ausstellungstechnisch als ein voller Erfolg bezeichnet wer den. Die Vereinigung von Buchgewerbe, Buchhandel und Re klame war sehr glücklich und imposant, wenn natürlich auch noch nicht vollkommen, was man von einem ersten Versuch auch nicht erwarten darf. Wie weit der finanzielle Erfolg die einzelnen Aussteller befriedigt hat, ist eine Sache für sich, jedenfalls dürfte sich die »Bugra« zu einer ständigen Einrichtung entwickeln, auch wenn die eine oder andere Firma nicht gewillt ist, die fortlau fenden Meßspesen als Geschäftsunkosten zu buchen, und abspringt. Dann werden — zum Besten für alle — auch die Firmen den Weg in die Bugra finden, die, durch Kontrakte gebunden, jetzt noch abseits stehen. 80S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder