X- 260, 15. September 1919. Fertige Bücher. MrlEitt I. d. Dtlch». «uchh-nd-l. 8589 »»»»»»»I »»»»»»»»»»»»»»» Mauernd Sbtms lebW ist die Nachfrage nach meinen praktischen, gut eingeführten ^ortblldunssbüchern > für den Kausmantb Seidücher zu violets Globus - Sücherei Das Kontokorrent mit Zinsen. UN Geheftet 1 Mark Der weg zum tüchtigen Stenographen. Von s srenzei. Steif geheftet .... I Mark wie werde ich ein tüchtiger fluslanüs- korrespondenir ^ Tüchtige junge Knusleute gesucht! U unserer Zeit. Von fellk Notvest. Kart. I 2ü Mark Kaufmanns Werdegang. U"?°°°2?« ""Tüchtige kfanülungsgetsilfinnen ge- 1 Ein Leilwort für solche, die es werden wollen. Von Slijabet koilbilis. Kart. 2.50 Mark wie bewerbe ich mich mit Erfolg im3n UNd MSlaNÜ? G.heft..^" . ^'^5 M°Ä Schöne Handschrift. "Die Kundschrist. Wegweiser zu kaufmännischer Be tätigung im Grient. L7.L!'2.5» Mmi für das Schaufenster gibt es! jetzt keine lohnenderen Suchers Bezugsbedingungen: '/-"/» 407° gegen bar " IZ/fL Sänöchen gemischt 40°/° Bedingt nur in Ausnahmefällen und nur in I Exemplar. Stuttgart Wilhelm violet Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 86. Jahrgang. Insel-Verlsg ru l_eiprig Soeben erlckienen: KeNings Astrein bsklimile - Pcproctuktion cter im Oleimbgute ru ttstber- ttgctt betinctlicben ttgnctfcbriti Uersusgegeben von HrnN V^sNerrieber Z40 numerierte ^xemplsre, von ctenen Kummer I-IL nic^it für cten ttonctel bestimmt tinct In psppbsncl mit slteu Stempeln 8 kleine Uelt, dss wir iner der Ofsentlickkeit übergeben, bst kelling keinem freunde Oleim einlt rum Oekckenk überksndt. In keiner Osnkessnlwort kckrieb Oleim dsrsuk: .,/UIe bsbeln, clie Sie bsben drucken Islken, lincl Kteifterllücke; icb möcble kein Oickter lein, wenn Sie, wie Sie meinen, cicn beiks» cier Dichter nickt erbslten könnten. Oie eclle kunkslt cter grieckilckcn Osbeln. die ru erreickcn mir nickt möglick wsr, bsben Sie vollkommen erreickt...." Untere bskbmile-^usgsbe bringt den Oeir der kellinglcken Usndlckrikt, die von Oleim suk demlitelblstt besonders bellstigt wird, suk neue rur Oeltung. Os nur 241 bxemplsre in den ttsndel kommen, empkeblen wir, bsld ru be- lkellen. ObO lblSOK-VOOK^O INü