Xr 198, 12. September 1919. Fertige Bücher. ««Isnitlatl s. ». «tl«l> «I>ch»°nd«l. 8491 au 8 6 em Verla Ze Wilbelm VrsumüUer, Oniver8itäl8-Verl3§8buctibanl1lun8, Oe8.m b.l1. Wien un6 beip/iI — ^ Or. 0tiri8line louaillon Der äeul8elie frauenroman cle818. Mrkunäerl8 i^in kockbedeutssmes Werk! - Lin unentbekrlickes blackscklagebuck kür den Literar- n. kistoriker, eine Lundgrube von neuen Linrelkeiten kür dis Lrkorscker des 18. ^jakr- kunderts und den Kulturkistoriker überkaupt; eine Lulle neuer Lrkenntnisse kür den Oetrackter de8 Lomans und eine Quelle von Anregungen kür den Astketiker, über auck eine kockwicktige Lrsckeinung kür die Vielen, welcke an der Lrauenkrage und ilirer Lntwicklung Interes8e nelimen. Das Werk bekandelt ein Aänrlicki unerkor8cli1e8 Oebiet; e8 8te»t alle deutscken Lrauenromane de5 >8. ^akrkunderts Zusammen, ordnet 8ie in allgemeine Oruppen ein, bringt völlig neue Osten über 8ie, erzeugt lebendige Lkarakterbilder unbekannter dickteri8cker Lrsckeinungen und bereickert die deutscke Literaturgesckickte um die Oestalt einer bocbbedeutenden, versckollenen 8ckriktstellerin, von welcker künktigkin nickt mekr wird abge8eken werden können. — Das Werk kalt 8ick kern von jeder tendenziösen Darstellung, stellt die Lrauenromane in die allgemeine dickteriscke Lntwicklung ein und verknüpkt — eine bleukeit in der Literaturgesckickte — beständig Literatur und Lrauenkrage. — In erster Linie werden alle wissensckaktlicken biblio- tkeken ^bnekmer des Zuckes sein, aber auck in Laienkreisen wird es durck seinen Inkalt, wie durck seine Darstellung grösstes Interesse erregen. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 8«. Jahrgang.