X: 195, 9. September 1919. Künftig erscheinende Bücher. «öri!nii»a s. d. Dllchn. 8373 Anfang November ISIS erscheint der G pommerntmleliöer 1-ro Herausgegsben vom Derkehrsverband für Pommern und die Insel Augen E. V. Namhafte pommersche Schriftsteller und Künstler haben zu diesem sachkünstlerischen Werks beigetragen. Nus dem reichen Inhalt seien genannt: Museumsdirektor Dr. Niezler-Ststtin: Philipp Gtto Bunas (mit Kunstbsilags) Hans Hossmann-Stettinf: Der Kahnschisssr (Novelle) Projejsor Dr. Haas-Stettin: Pommersche Volksjagsn, illustriert von Frau Hirsch-Pahelt-Gollnow Konrektor Arnold Koeppsn-Pyritz: Ein Stimmungsbild aus dem Wsizacksr Architekt Ad. Kesmacher-Stettin: Pommersche Dacksteinbauten illustriert von Kunstmaler G. Tarnogrocki-Stettin Neue pommersche Lyriker (Hans Pssnzmann, Paul Richter, Karla König, Hildegard Voigt u. a.) sind mit Gedichten vertreten. Cäsar Flaischlsn hat die Sinnsprüchs des Kalendariums bsigssteuert, und über ihr eigenes Wirken werden pommersche Kunst- und wissenschaftliche Vereinigungen berichten. Amschlagsntwurs und Kalendsrzierat hat Frau Hirsch-Pakelt-Gollnow gegeben, während das ganze Buch in Schrist und Schmuck von Prosessor C.^B. Weih künstlerisch hergsstellt wird. Sweijellos wird der schon durch dis umfangreiche Propaganda viel verlangt werden, ^ch bitte, sich recht tätig sllr das erstklassige Hsimatuntsrnehmsn verwenden zu wollen. Die Bezugs bedingungen sind trotz der hohen Herstellungskosten äußerst günstig gestellt worden: Ladenpreis Z Mark bar 2 Mark (11/10 Exemplare) Bedingt 2.25 Mark und nur in Drittel-Höhe der gleichzeitig bar bezogenen Stückzahl Pommernkalender 1020 Nur (die bedingt gelieferten Kalender find bis 15. Januar 1S20 abzurechnsn, andernfalls gelten diese als fest abgenommenf, Vorausbestellungen sichern Bezug. Der beiliegende Bestellzettel ist deshalb schnellstens ausgefüllt zu senden an > > Verlag M. Dauchwitz t * Stettin, Gutenberg-Haus