X- 192, 5. September 1919. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 52S9 »MMMMMlMMMnnrrrrrfrf« Vas lieben ^liekelanZelos «ucl» in einein //a/H/er/re/rHa/rck nac^ einem krit^vurt von ^ro/. vorrätig. m k'reis 18 dlsrlr ^ KVIPM L LOL^ldik SiitjUjWMtMtlltllMMiiita — v«r ir ftnzrigen zweite — „drei Kronen gibt es: Gelehrsamkeit, Priestertum, Königtum; aber öle Krone des guten Namens überstrahlt ste alle/ >Ta>muai ^lus Hunderten von presststlmwen geht hervor, daß Thienemanns Jugenöschristen Sie Krone des guten Nomens gebührt R. Thienemanns Verlag Stuttgart SSVSSVSGSOOOVGSGDGGS« Kürschners Bücherschatz Wilhelm Kischer-Graz. Kritik -er Presse: Wer schon ein Buch dieses Dich- ters las, der hat ihn ganz sicherlich zu einem Freunde erkoren und wird sich freuen auf das beschauliche Glück, das dies Merk in stiller Stunde bereitet. <I Jeder Band Nur SO Pfennig (Mit Teuerungszuschlag 55 Pfennig) ^Die neuesten Bande Der Witwer von Hedwig Loewig (7Ie. 1241) Hans Heinzlin von Wilhelm Zischer-Graz t7!r. 1242) Bezugsbedingungen: Eiehe Bestellzettel. Hedwig Loewig Kritik der Presse: Die hier mit feinster Menschen kenntnis gezeichneten Personen wirken so rührend im L den und im Sterben, daß wohl niemand, der das Schicksal dieser Ärmsten verfolgt, ihnen das Mitleid versagen wird. Hermann Hillger Verlag Berlin W. s. Auslieferung: Leipzig Gerichtsstand: Berlin ,072»