8238 »»rl-ndlau I. b. r-Ischki. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. X: 191, 4. September 1918. Mit öem am 2. Oktober erscheinenSen hrst 1 tritt öle Neue Musik-Zeitung W ia ihren 41. Jahrgang. Dieses vornehm ausgestattete moberne Zachblatt für Serufsmustker unü gebilüete Laien, in üen wei' W W testen Kreisen wegen seiner Vielseitigkeit unü Seütegenheit bekannt unü beliebt, zählt üie hervorragenüsten W W Mustkschriftsteller zu seinen stänütgea Mitarbeitern. Die N M A. ist unablöfstg bestrebt, ihren Lesern «in W W getreues Epiegelbilü üer Vorgänge auf mustkolischem Gebiete zu geben, sllle Gebiete äer Tonkunst werüen D Z dehanüelt. Mit ihren gemetnoerstänülich-wistenichofttiä» gehaltenen unü stets zeitgemäßen flulsätzen. sowie W W Griginalkomposttionen deüeotenüer Tonsetzer hat üie N. M. Z. trotz üer langen Dauer ües Krieges einen W W sehr deüeutenüen fldonnentenstamm sich zu erhalten gewußt. W Die währenü üer letzten Jahre über jeües bisherige Maß hinauogehenüe Verteuerung -er Herstellung W W zwingt auch uns zu einer Erhöhung -es seitherigen allzu nieürigen Preises um 1 Mark für üas viertel- W W fahr. Da mit öiesem flufßchlag nur eia Sruchteil unseres Mehraufwanües geüeekt wirü, so sinü wir si»er, W W üoß unsere S-zieher uns treu bleiben werüen, um so mehr, als Sie N M. A. von keiner onüerev Musik- ^ W zeitßhrist in ihren vielseitigen Leistungen erreicht wirü. Vir Preiserhöhung deürutet gegen seither eine wesentliche Steigerung -es Sortimenter-ver-ienftesl V Der Sezugspreis beträgt vom I. Oktober an für üas Vierteljahr (b Hefte) M. Z 50 orü., M.I2 40 bar. W Sei Postbezug vergüte ich für -as Vierteljahr 70 Pfennige! wir bitten um balüig« Sestellung üer Zortsetzung! Stuttgart, stnsang S«pl«md»r I»I4 Der Verlag -er Neuen Mustk-Zeitung Carl Grüainger Nachf. Ernst Klett s I I GrnRo/entvarrn» Ende September erscheint: z. N. Serger Ein Rosentraum Lprische Erzählung s Frauen feiner^ und duftiger nicht dargeboten werden kann! 16 Bg. stark, auf deutsches Bütten gedruckt, steif drosch. M. -.so, Original- Geschenkband M. tz.- Vor Erscheinen bestellt: Var mit40 A v. 7/ö, Einband d. Freiexempl. M. 2.- netto. Die erste Kritik: »Mit dieser lyrischen Erzählung hat uns der Dichter ein Buch gegeben, welches den Leser von der ersten Seite an so ganz wundersam in seinen Bann zieht, daß er es garnicht wieder aus der Land legen möchte, bis er cs bald mit angehaltenem, bald mit fliegendem Atem, zu Ende gelesen hat. — Ein Dichter, der wie hier F. N. Berger es wagt, die Schwärmerei eines heranreifenden Jünglings für die reife Schönheit einer Frau so rückhaltslos bis in die letzten Empfindungen aufzudecken, muß ein ausgereiftes künstlerisches Gefühl mit einer abgeklärten, künstlerischen Reife vereinen, wie sie nur gewinnt, wer selbst mit reiner Seele diese Sturm- und Drangzeit der Jugend durchgemacht hat und nun voll seliger Erinnerung, eben leidenschaftslos zurückblickt auf das Erlebte, wie auf einen wundervollen Traum. — Unser Lannoverscher Verlag Lttbner zeigt schon durch die äußere Ausstattung, die er dem Buche mitgibt, daß er sich bewußt ist, diesmal ein Werk zu bieten, wie es selbst einem begabten Dichter nicht alle Tage gelingt. — Zn echter seliger Feiertags- ftimmung ist das Buch geschrieben, und in andachtsvoller Feiertagsstimmung, die nicht durch niedrige Gedanken entweiht wird, will es genoffen sein. (Lann. Anz.) - chans Hübner Verlag", Hannover, Marscknerstr.27 - z z S S S S > S > S