>4 l88, l. September 1919. Künftig erscheinende Bücher. d. Ms»,. Michhandkl 808S k» !» I» !» kb k» !s» Kd Kd Kd Kd Kd Kd Kd Kd Kd Kd Kd A> cr>>«»»> Llnisset PLstnelljungs Erinnerungen von der Urgroß mutterzeit an und Eigenerleben Mit 1 Bildnis der JungS. Buchschmuck von G. Eichhorn 12 Bogen broschiert M. 5.—, gebunden M. 7.—, bar mit 33 A *X>, Partie 13/12. Bestellungen dir.erbeten, "l l" Lieferung ab <A 15. September l.l "l Einige Kapitel sind bereit«in der„Heimatkunst"(herauSg. vomDeuischen Bund für Heimatkunst)erschienen. Zur weiteren Einführung gebe ich Max Jungnickel das Wort: Einer schreitet aus traurigen Erdgefilden in die Sterne der Vergangenheit hinein. — Lübeck ist'S. — Er läßt seine Seele durchwandern und bekränzen von einem „damals", das so friedlich war und so kernig und so humorvoll und so luthertrotzig. Manchmal rieselt und kollert in seine Berichte eine Träne hinein; aber di« Sonne der Vergangenheit trinkt sie schnell wieder auf. Es ist, als ob der Schreiber der Pastorenjungs jeden Stein streicheln möchte, der aus Großmutter- zeiten und den Zeiten der Eltern stammt, jedes Gartenfleckchen von damals umarmen möchte. —— Und er rollt einen Bogen Lübecker Geschichte auf; so einen Bogen, der schwarz ist von Franzosenflammen, und der blutig ist vom Blüchersäbel. — An Hermann Bouffet, dem Lübecker Pastvrenjungen, hängen Jugend und Elternhaus wie der Sonntags choral aus der Lorenz-Kirche- ———»«—»» Verlag der „Jugendlese", Berlin 8>V. 61 » Tempelhofer Ufer 21 » -» »8 Börsenblatt s. de» Deutschen Buchhandel. «. Iahraau». 10S0