185, 28. August 1919. Fertige Bücher. Börsenblatt I. b. Dttchn. «uchhandek. ?976 Ein neuer Krahm! s„Mmschen bi Hamborg rüm" „Niederdeutsche Bücherei" Bd. 51: Geb. M 3.— ; karton. M 4 — Zu den alten Meistern der niederdeut schen Heimotkunst gehört unbedingt auch der liebenswürdige, humorvolle Dichter Ludwig Hrahm. Ln seinem neuen Buch finden wir wieder alle Vorzüge seiner Kunst. Seine kleinen Ge ^ schichten bleiben nicht im Stofflichen der Oöntjes stecken, sondern » erheben sich zu kleinen kultur-htstorischen Nov lletten. Ein neuer > Hrahm ist ein Ereignis für die gesamte niederdeutsche Welt? Ein Buch voll befreienden sonnigen Humors! » „Minschen bi Hamborg rüm" gehört in das Schaufenster 1 jedes Buchhändlers, der in Niederdeuischland wohnt. Veranfial D ten Sie eine kleine Krahm-Ausstellung! » Bd. 12: „As noch de Tranlüsel brenn." » Geh. M. l.5O; Steifb- M. 5.— I Bd. 4: „Wenn de Scharrnbulln brummt." GeHM. I.50sSteifb? M. 3.— I Bd. 5: „Erken un Iloh." Zurzeit vergriffen! » Epaßbüchern von Ludwig Hrahm. ss Bezugsbedingungen! ? Bar: ringln mit Rabat», von LO Stück, auch gemischt, R mit ZZO/„, von 25 Stück an mit 40^, von 50 Stück an mit G 45^,, von LOO Stück an mit 50^,. Ln Kommission nur bro» O NiÄrd Hermes Verüli?! Hmturs Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), sofort an di« Bibliographische Abteilung des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei zur Auf bewahrung. Herzog Ernst Günther bleibt das Verdienst, sich für das Wahlrechtsversprechen seines kaiserlichen Schwagers immer wieder eingesetzt und klaren Auges die Ereignisse vorausgesehen zu haben, die uns heute so tief hinabgeschleudert haben. — So schreibt die Wiener Aka demische Zeitung über die: Reformvorschläge im Reiche T> und in Preußen. Eingereicht der Staatsregierung in den Jahren 1917 und 1918 durch Herzog Ernst Günther von Schleswig-Holstein (Glogau, Verlag Lellmann, M. 2.—.) Die beachtenswerte Brsschttre erscheint soeben stmalthea-verlag Zürich r- Leipzig * Vien Zur Sücherliebhaber! Maria wechtlin: Epine kleine, reizende dramatische Arbeit, öle ^ Vezug auf Sie Friedenskonferenz hat und öle verschiedenen Nationen, verkörpert durch kinzel- personen, trefflich charakterisiert, von dem Werke wurden nur 400 Exemplare^ als Vor zugsausgade bei Sreitkopf L Härtel in Leipzig auf gutem holzfreiem Papier ge druckt und durch Sie GroßduchbindereiA. Röllner, Leipzig, in halbleder geschmackvoll gebunden. die Auflage wird rasch vergriffen fein! Preis M. 12.— Such-Nunst. Meß-Ausstellung Felix dietrich sSukma) ^ Neumarkt 29 I ^ Zimmer 3 Bezugsbedingungen: Nur bar, mit 33!4°/» und Partie 1I/l0. Auslieferung: direkt durch Sen Verlag, -ußhausstraße 23, Wien IV. io:^'