6304 Börsenblatt >. d. Dtschtt. Buchhandel. Fertige Bücher. 143. I». Juli i919. ». »KL38LI.. VMI^O Il^s Soeben ist erschienen: Conrad Ferdinand Meyer, Huttens letzteTage Wohlfeile Ausgabe 21.-30. Tausend M. 2.- Einzelne Exemplare M. 1.40 bar 10 Exemplare für je M. 1.20 — M. 12.— bar 100 Exemplare für je M. 1.10 — M. IlO. - bar 500 Exemplare für je M. 1.— ---- M. 500 — bar Ich bitte zu verlangen. von QLLOLLL8 kiii ülisteliöii ellegeiille! giiau kreis 3.— orä. mit 30«/, bsäinßt, dar 35«^,, IO Stück mit 40«/, Kar, rar krode 5 Stück mit bOtzs, dar. Verlsxsbucbbanlilunx Larl Konezen in Wien l. SarausliskeruiiA: 0. L. Sckulre, laSiprig. Lx LrLrris in vorvebmom knpkertii-nek ank Okamois-Lüktoiipapioi- vaeb OriAivaloo allerorstLr Künstler. künk versebieäeve Nüster. 6epaekt ru 25 Ltüelc pro Nüster in eleganter ^ukwaebuv^. > ?reis 2.50 pro Karton. — Verkaukskästeo mit 50 Kartons Inkalt. Im §1eieden Verlage ersebienen äie bekannten Lrieksie^el „OiekenbacIi8 Oöttlicke ju^enä". Unbekannte kirinen bitten 'tvir uni ^uk^abe von kekerenren. Verlaz Nsns rollmkor L Lo» kerlin 8VV. 11. Keine Kritik, sondern Beispiele neuer Politik! Weisen Sie immer wieder alle Tat-Leser und alle Ihre geistig interessierten Käufer hin auf das politische Manifest der Tat-Mitarbeiter Neue Wege zum Aufbau Deutschlands 1. Beiheft zur „Tat" br. M 4.50 -i- 20?L. Aus den Presse-Urteilen: „In dieser führungslosen, ziellosen Zeit, wo das Schlagwort herrscht statt der Einsicht, und Demagogie die Massen irrefllhrt, in dieser Zeit der „Geistigen" mit Aestheten-Politik und der Politiker ohne Geist — in dieser fast hoffnungs- und trostlosen Zeit tut es wohl, in dem Wust von Weltverbeffeiungsschriften, der alltäglich sich auf dem Bücherlisch türmt, hin und wieder einBuch zu finden, das man ernstnehmen kann und dessen Führung man sich gerne ver traut. — Ein solches ist die Sammlung von Auf sätzen, die ein vortrefflich es Beispiel dafür sind, wie man mitWorten tatfördernd wirken kann. Sie kritisieren und analysieren nicht, sondern geben Synthese; sie enthüllen vor dem Leser Beispiele neuer Politik, in Form von Grundrissen und Ent würfen; und sie wirken, durch den ihnen eigenen be stimmten, entschiedenen gesetzgeberischen Ton der zu gleich befiehlt und Besseres verheißt, sehr suggestiv.— Am besten gefallen mir dieAufsätzeRangs undKriecks, der u. a. eine ausgezeichnete Kritik der demokratischen Legende und des Pseudo - Voiksstaats bringt; man fühlt: Die Verfasser beherrschen ihren Stoff, und das Übrige ist Sache der Weltanschauung. Man kann in manchem von ihren Anschauungen abweichen und kann doch, im Ganzen das Gefühl haben- hier sind wirklich neue Wege gewiesen." Der Einzelne. Eugen Diederichs Verlag in Jena