Ein altes, aber doch zugkräftiges Buch, da» Anspruch daraus dal, mit zu den besten Erscheinungen unserer Zeit gezählt zu werden, gelangte ln diesen Tagen in nnserm 9 erläge'ins neuert Au'Iage zur Ausgabe- gebunden S — Mk. Solange cs deutsche Sagen und Märchen gibt, wird auch „Rübezahl", der Schuhgeist des Riesengebirges, nicht aus' höre», eine Rolle darin zu spielen. Bas vorstehende Buch, vor bald 7S Jahren von der bekannten Schriststellerin Rosalte Koch zum ersten Mal herausgegeben, enthält eine Reihe Riibczahlgeschichien, die da zeigen, wie der Berggeist durch seine Neckereien hier strast, dort belohnt und Sem Bedürsttgen gern ein Helfer in der Rot ist. „Rübezahl" verspricht dem verehrlichen Buchhandel, besonders dem schlesischen, dank seiner schönen, von dem bekannten Zllu- strator prosestor Mohn hergestellten Bilder und seiner vorzüglichen Bezugsbedingnngen ein lohnendes Geschäft bei tätiger Verwendung Der Verlag hat sür eine großzügige Propaganda reichlich Gorge getragen und Wirkungsvolte Anzeigen in Tages, zeitungen veranlaßt, die eine rege Nachfrage nach dem Buche erwarten lassen. kommt „Rübezahl" mit 40°jo Rabatt bar, mit 301» fest und bedingt zur Versendung. Es empfiehlt sich, Bestellungen umgehend aufzugeben. Die> selben werden in der Reihcnsolge des Eingangs erledigt. Bedingt nur in ganz mäßiger Anzahl, dafür aber 7>6 bar mit 401» 4 Probeexemplar mit 5V°I» (nur wenn aus beiliegendem Zettel bestellt). Handlungen, die sich in ganz besonderem Maße sür den „Rübezahl" verwenden wollen, belieben sich ehestens mit uns in Verbindung zu sehen. WinckelmannSGöhne,Berlin8VV.^ und flemmin§'8 (ienerslksrlen. T I^r- 17. Hannover. l.Slienprel5 2.—, ostto X 1.60, dar „stk 1.35 u. 11/10. c»rl klemmlng unä c. I. IViskvtt ä.-O. kerlln V. 50. Die Verhältnisse zwingen uns, die Preise unserer tzausen- Sücherei wie folgt zu erhöhen: (inzelbänöe ord. M. 1.20 :: :: netto 85 Pf. bei 10—49 Bänden 80 Pf. bei 50—99 Bänden 75 Pf. bei 100 und mehr Bänden 70 Pf- D-ppelbänöe ord. M. 2.— :: :: netto M. 1.35 bei 10 Bänden und mehr M. 1.30 Bestellungen, die bet und dir zum 10. Juli ein lausen, werden noch zum alten Preise aurgesiihrt. Wir bitten um weitere tätige Verwendung. Saarlouis, den 1. Juli 1919. Hliiiskn PrrllMcklWst m. b. H. Künstler-Ex-libris in erstklassiger Ausführung zum Nameneindruck, elegante Ausmachung,! zum Ladenverkauf zu je 60 Stück einer Sorte verpackt. Muster gegen! Berechnung. Heinrich Buschmann, Münster i. W.