5792 BSrI-nblall I, d. LIM. DuchNnd-I, Künftig erscheinende Bücher. X- 133, 28. Juni 1919. Mi!iiiiiiiii!!ii!iiii!il!iiiiiiliiii!iiiii!iiiili!!ii!i!iiiii!i!iiiiiii!!ii!!iiiiiii!!iiiii!ilii!lii!ii!iiii!i!ii!!ii!i!>l^ W!ü! V W 8j W W W W W D I T 8 W lur Versendung liegt bereit: V Z- Z O^V^V I Z L - j Plätter 6er Ktarees-Oesellsetistt Z Z Ul W ttersusgegeften von tz V > julius Kteier-Oraeke W WV ^ Vitt 5 Olüg -8tein<chu^<en von kucloil 7 W U V Z s Osossinsnn unft Zü lskeln in fticiiicituck - W Osnrpsppbsnft von k. k. VVeiss. - W ^ V V VI. ISor6., VI. 1Z.80 NO., VI. 12.—boi I W W V D - (kür die Zubskribenten der Ktarees-Orucke unentgeltlich - W rreiexemplsre 11/10 V Vonrug8-/1usgsbe: 50 nummeiierte Lxem- V V pisre mit cien iisncisignjeiten8Iein6iuc><en, Z V in ttslbpergsmeni Kl. 75 — oift., KI. 50.— no V V Oer Oanvrned. dessen erster band soeben erscheint D V Z 7 V hat drei Ausgaben, kr will in jährlichen Abständen I V historische und kritischellberblickeüber die bewegung der V V Kunst im In-und Ausland geben und sich mit den aktuellen - - Tendenzen suseinsndersetzen. kr bringt ausserdem D die Oesultate der Forschung, die sich mit dem beben V - und dem XVerk unseres grossen deutschen Kleisters, - — - V ttans von ktsrees, beschäftigt. Endlich Berichte über ß — D V die lätigkeit der KIsrees-Oesellschgst ^ D Oer erste "bei! des vorliegenden jshrbuchs enthüls D D V zwei eingehende kzssvs Kleier-Oraeses. Oer erste unter. - ^ D sucht das ethische Verhältnis des deutschen Künstlers - zur politischen bage Oeutschlands. Oer zweite Aussatz, D V ücr Kein üe; vsnücs, j;I eine gecüsngle Unlvicklungs- Z geschichte. kr zeigt die Zprossen der beiter, aus denen V ^ V einst die Kunst zur blähe gelangte, und die ktappen D LZ M des Abstiegs. Oie klappen der allgemeinen Oesittung D und die der Kunst fallen zusammen. Klan erkennt. V Zß V dass die Kunst der Oegenwsrt ein getreues Spiegelbild D ^ D der XVeltrevolution darstellt. Oiese Arbeit wird D ^ - mit zahlreichen bichtdrucktaseln nach Kunstwerken der V V- V Vergangenheit und der Oegenwsrt illustriert. X^ir D V nennen: Orünewsld. Oreco, Oembrandt. Oelscroix - - Ktarees, Oenoir, Oezsnne. Oodin, van Oogh. klunch' D W V ktatisse, ktax Zeck mann. D N I kr. Pipe? äc Oo., Verlsg I I >1 W Ktünchen W I ^IIIII»I»»»I»»MII»II»»I»»»I»II»»I!!IlI»»»»»I»»I»»II»»»»UI»MII»»UIII»»IIIIIII»III»»IiIII»III„,„,„„„III„„r Zü!!i!!!!iiii!»!i!i!iiiH!iiii!!!iiiiHiiiiiiiii>i!iii!!!!ii!iii!i>!ii!ii!!i!!>iii!ii!iii!!!i>iii!iiiii!!ii!!ii!iiiii!iii^ O 2ur Versendung liegt bereit: O^VEV ZZ blätter 6er Klgcees-Oesellsclisfl Hersusgegeben von julius Kleier-Oraebe (rortsctrung) I^n sieben allgemeinen keil schliessen sich mehrere Aussätze versclüectener Autoren über besondere Zeiten der ktareesschen Kunst. unter denen namentlich die Arbeit von Oskar Nagen klarees und Oezanne Oesitz klareesscher V^erke und neuentstandene ttaupt- sammlungeil mitteilt, sowie ein Nachruf für luaillon unct bebmbruck. Oer dritte leil beschäffigt sich mit den Arbeiten die Absichten auseinander, die mit den Faksimile drücken, illustrierten Oüctrern und Klappen mit Originsl- grsptiik verfolgt werden. Klan lernt die soziale Zeile verschaffen allen deutschen Kunstschulen die Ktöglich- keit, ihren Zchülern die kostbaren Orucke der Ktsrees- Oesellschsft unentgeltlich zuzulühren. Oiesem dritten leil sind S r.ittiogrsptiien v.k^ucloIfOrossinsnn »er Kimstficun6 Oie Kieu6e sm 36iönen Der Unver5tsn6elie per Kuribiftsriäler per Kritiker Oie Auslage ist nur sechzeknhundertsünszig kxemplsre. Oas Papier beider Ausgaben ist ein holzfreies, starkes, weisses Olltten. Zein Inhalt setzt durchaus nicht die Kenntnis oder den besitz der ktarees-Orucke voraus, sondern ist völlig selbständig und überaus reichhaltig. Viele Kunstfreunde, für die die Ktsrees- Orucke nicht erreichbar sind, werden also gerne zu diesem jsbrbuch greifen. Dieser erste „O^KIVKIkO" wird deshalb schnell vergriffen sein. Ktünchen