A6K94 Wrsendl»» I. d Lrichn «uchh°»bii. Fertige Bücher. >l° 131, 28. Juni 1919. »E- pi-eiserkoliun^ ^W» üeclmüclie keriMe Derausxeßcben vom llWWnäo üer kiiizreurinel^erel üer InipeMn Her kllezertniMi, kand I b Heile. » 3 .. »> 7 „ l.cx-80. l.ex.-8°. 344 boz 33b 8. mit 27z Takeln » „ 245 ,, „über 600 Kbb. Die künde werden nur komplett sbxexeden Preis eines jeden ksndes I«. 3V.— ord., dar mi 33>/,°/o ksdstt Freiexemplare II/lO Diese Verlebte wurden wäkrend des Xriexes als Lebeim-Kericbte gedruckt und sind numeriert. Ls erkielten bisker nur die liefernden LluzxeuZ- und iVlotoren-Lirmen diese Verlebte. Diese Verlebte, welcke die teckniscke Oesamt- entwicklunx unserer Llugreugwaile darstellen, werden nunmekr der Oekientlicbkeil xuxän^Ilcb ßemackt. L war e/oe /io//oFe vo/r e7a-o 506 7VL7- 7l1L^/b7rLrV vo^ao-Le/-, nar/r r/eoro or/re se/rr starke /Vacst/^aFe ste^sostt. che/r 7?est /io//a^e /s7 ckr />ers von cke7 77oF- an/ Z0.— svon/re/' 25.—> /esfFese/^s. Neriin W. 62, 23. VI. 19 Verlsxsductilisnälunx l-icliarä t!»rl 8ekmi61 L 60. Zur Lagerergänzung empfohlen! Tägliche Andachten zur häuslichen Erbauung m so» v. I. Müllensiefen. Gebunden: M. 7.50 ord., M. 5.— bar. Wie sehr sich dieses Andachtsbuch im Familien- und Hausgebrauch bewährt hat, davon zeugt die große An zahl hoher Auflagen und die ständige Nachfrage. Zu meinem Bedauern kann ich das Buch zurzeit wegen der schwierigen Beschaffung von Einbänden nicht mehr in Kommission geben, hoffe jedoch, daß Sie trotzdem dieses ausgezeichnete, in den evangelischen Familien ein gebürgerte Andachtsbuch nicht ans Lager werden fehlen lassen, und bitte Sie, sich zur Bestellung des beiliegenden Verlangzettels bedienen zu wollen. Groß-S.alze, Ende Juni ldlst. Eugen Strien Verlag Nachf. Franz Wunderlich. kin wirklich sensationelles kucii K. u. K. KkiMII^k Erlebt 1916. geschrieben 1917 -16 , , von N >. 8. Vl^cNLN Vom Vcrlssser genebmigte Uberselrung sus dem Iscbectiiscben 0110 picx krosed. K 10.— — kl. 7-, ged. I< 14.— -- kl. 10 — ord >Iur gegen dar mit ZOA liabslt, psidie y/ü Die „kodemis", Prsg. rcdreidl: „Ueder dieses kueh dort der veuisetie nicht hinweggehen, weil klsetisrs „Kriminal" in der Weltliteratur vielleicht einmal die gleiede Stelle einnelimen wird wie „t.e mie prigione" von Silvio pellieo, „Ul mine kestungsiid' von t^iit; Deuter oder „De profundis" von Oskar ^ilde. klschar reichnet eine IdsndvoII grosser und kleiner klenseden. ^der dieser sionen. ^ei! aber in idnen das Herr eines grossen Dichters und klenscden schlagt, wseltsen sie aus der Lnge des Oegenständlicdien heraus rum grossen Normst Veulzeli-Osierr ^ ^ien I, k'Ieischmsrkt 1 Verlsg keiprig, Königstrssse ^5/Z7