6740 «»rtnlilE !. v DltLn. eiu»»-nd>I. Fertig« Bücher. L56, 25. Juli ISIS. Massenartikel für ->a- Gommergeschäst sm» ^ Donners Spiel-un- Ltnterhattungsbücher „3llderWeste«tllsl1ie" — Neuerscheinungen: — Bd 46. Von grauen, Liebe und Ehe. Eine Sentenzen- sommlung 'ür den guten Gesellschafter. Bear beitet von Max Weih. Bd- 47. Oer Streichholzkünstler. Gesammelt und heraus- aeaeben von E. E. Luders. Bd. 48 Was ist sonderbar? Eine Sammlung neuer heilerer Scherzfragen von E. pollack. Bd. 49. Oer Innige Zitaterlch. Eine Sammlung moderner Zitate saiiruchen, t'vniscben und humoristischen Znbalts. Zusammengeftellt von Max Weiß. Bd. 60. Mikosch-Wihe. Witze und Anekdoten von Baron M'koich und seinem Bedienten Ianosch. Ge sammelt von A. L. Görmar. üi. Bisher erschienen: Bd. 28. Allerlei interessante Zahlen und Kleinig- leiten. „ 29. Harte Allste. „ 30. Wa« ist der Unter schied? „ 31 Lachender Kinder- „ 32. Einsiedler- smund. und Geduldspiele. „ 33 Oerkleine Bellachlni. „ 34. Lustiae Zugvögel. „ 35. Böstelspriinge. „ 36 Brettspiele. „ 37. Hamster. „ 38 Schwarzgelbe Lach bomben. „ 39 Worin gleichen sich? „ 4". Schach-Meister- „ 41. Bluff! sstrelche. „ 4? Oruckfehlerteufelchen „ 43 Lustige Mystik. „ 44. Oer Skatlehrmetster „ 45. Jägerlatein. IO Pf. Jedes Bändchen IO Pf. und 507° Teuerungszuschlag. AeihenweisesAusstellen macht Wenig Mühe und bringt hohen Verdienst. Bar mit 4o°/o Rabatt, von 400 Expl. ab sortiert mit HO"/o Rabatt und 50^ Teucrungszuschlag. Ausführliche Prospekte gratis. Verlangzettel anbei! G. Danner's Verlag Mühlhausen i. Thür. Bd. 1. 300 Scherzfragen f. jung und alt „ 2. 300 neue Scherz- sragen. „ 3. Oer Kartenkünstler. „ 4. Streichholzscherz*. „ 5. Lachpillen sür Arzt und pa'ient. „ 6. Oer gewandte Tanz meister. „ 7. Oer kleine Cohn. „ 8. Kasernenhumor. „ 9 Gesellschaftsspiele. „ 10. Schuihumor. „ I I. Zauberkünstler. „ 12 Stammtischulk. „ 15 Was ist widersinnig? „ 21. Ot'o Beutter's Kriegsaedichte. „ 22 64 Schach'Scherze. „ 23. Anleitung zum Legen von patt ncen. „ 25. Schüttelreime. „ 26 Zum Kopfzerbrechen. Mit dem neunten Jahrgang erscheint die im Buch handel wohlbekannte Zeitschrift „Die hochwacht" >>>!>>>>II>>>>!!!>II>!>!l!>I>!I!!>I!!!l!>l!>>>>!!>!!>!>>>I!!ll!>l!!l!!!!llI>>>>>I>>l!I!»>!»!l!!»»!!>!!l! Monatsschrift zur Wahrung und pflege üeutscher Geisteskultur herausgegeben von Prof. vr. Karl Srunner IN dem Unterzeichneten Verlag. Die Ausgabe der Zeitschrift bat sich in dem ersten Halbjahr bedauerlicherweise infolge der unruhigen Zeit- verlMnisse so sehr verzögert, daß jetzt erst die regel mäßige Versendung erfolgen kann. Eine Unterbrechung im Erscheinen der Zeitschrift ist vermieden worden. Die Hefte ab Januar l-l- werden in Z DoppelauSgaben nachgeliefert. DaS Juliheft gelangt Ende des Monats zur Auslieferung. Vom August ab erscheint die Zeit schrift jeweils pünktlich am l5. des MonatS. Die Beilage »Der Blühende Hain", die der frühere Verleger versuchswelle ein Jahr mit der „Hochwacht" verbunden hatte, kommt in Fortfall. Der Sezugsprels der „Hochwacht" beträgt 7.50 M. jährlich, Z.75 M. halbjährlich. DaS Emzelheft kostet 0.75 M. Der Nettopreis beträgt 5.— M. bezw. 2.50 M. für das Abonnement, 0.50 M. für daö Einzelheft. Die Zeitschrift, deren Herausgeber alö führende Per sönlichkeit auf dem Gebiet der Volksbildung und Jugend pflege, der Reformbestrebungen in Literatur, Kino usw. einen angesehenen Namen hat, erfreut sich wachsender Teilnahme in den einschlägigen Leserkreisen. Das sind vornehmlich alle, die mit Votksbildungüarbeit und Jugend pflege zu tun haben, Lehrer, Geistliche, Leiter von Jugend vereinen, Parlamentarier, Behörden, Bibliothekare, schließ lich alle Gebildeten, die an Kultur- und Erziehungs fragen interessiert erscheinen. Die Zenschrift, die sich in den acht Jahren ihres Bestehens eine einflußreiche Stellung in der Lffentlich- keit erworben hat, wird gerade jetzt von vielen Seiten als Bedürfnis anerkannt, als ein Führer durch die Ver worrenheit der Lage begrüßt und viel begehrt. Wir bitten um tätige Verwendung. Werbematerial und auf Verlangen auch Probehefte stellen wir gern zur Verfügung. Mügrln, Bez Dresden Hochwacht-Verlag mm Nt Mt MIM tMtMMMUMMNIMMMtMMNMMMMMtMMMtUMMMIMMMMtS