6670 vkrsenLIaL f. vttchn. vuchLandel- Künftig erscheinende Bücher — Angebotene Bücher. 3Ü 154, 23. Juli 1919. L. Sänger ^ Verlag Sofort nach Annahme durch die Nationalversammlung erscheint in meinem Verlage: Die Verfassung -es Deutschen Reiches Preis etwa 1.—, gegen bar: 45°/„ Rabatt, in Kommission: 30L, Rabatt. Ich bitte, mittels direlter Karte zu bestellen. Frankfurt am Main / 18 Bergweg 18. In Kürze erscheint: Ae Wltuilg der von Geh. Meü.-Rat Dr. Th. Rumpf, Professor der sozialen Medizin a. d. Universität Bonn. Preis etwa M. 3.6O. Der bekannte Verfasser entwickelt auf Grund der anatomischen und physiologischen Kenntnisse von der Lokalisation einzelner einfacher Funktionen im Gehirn seine Anschauungen über die Entwicklung der geistigen Tätigkeit und des Gedächtnisses. Unter den Mitteln zum Schutz der geistigen Gesundheit findet zunächst die Fernhaltung organischer Krankheiten (ins besondere durch Alkoholmißdrauch unv Syphilis) Berücksichtigung und sodann in eingehender Weise die Erziehung der Jugend. Die Fehler der Erziehung werden an mancherlei Beispielen erörtert. Der Verfasser betont, daß die Erziehung zu Pflichtgefühl und Selbstbeherrschung, Stählung des Charakters und Willens an erste Stelle treten müsse, während in Deutschland seither mehr Wert auf reiches Wissen gelegt wurde. Die körperliche Entwick lung und Gesundheit werden durch die falsche Einstellung unserer Schulen, insbesondere der höheren, geschädigt. Der Verfasser schildert weiter die Erziehung zum Staatsbürger, die Einwir- kungen des täglichen Lebens, die Erziehung zur Lebensfreude durch Pflichterfüllung und die Schickung in den Tod. Zusammen fassende Lebensregeln, in welchen auch die Erhaltung der körperlichen Gesundheit berührt wird, beschließen das Buch, welches in den weitesten Kreisen Interesse erwecken dürfte. Der Interessentenkreis, der sich aus der vorstehenden Inhaltsangabe ergibt, ist unbegrenzt. Wir bitten, zu verlangen; Bestellzettel liegt bei. A. Marcus L C. Webers Verlag (vr. jur. Albert Ahn) in Bonn. llcbt ia Ule kiiutmk au oreuuiubea Mluiigmueiiü' ^»>W«I il>! WM III?ML Lin kritdseber Leitra^ 2ur AeuAegtaltuvA des LiedlunAs^esens. Von Julius 1er Nellen. dis Lobriktl ßel636N traben. Xreis des Werkes ist inlrl. leuerunAsruseblaA N. 2.50 ord., netto bar ^l. 1.65. Vor Drsebsiven bestellt 40o/§ — U. 1.50. iVlünster 1. >V., den 20. duli 1919. Nenmann rVulle, Verla^sbuekkandlunA. Zur Beachtung! Nach 8 Absatz 2 der Bestim mungen über die Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illu strierte Teil nach Maßgabe des vorhandenen Stoffes. — Wenn die Druckvorlagen und Klischees etwa acht Tage vor dem Erscheinungstag bei der Geschäftsstelle vorliegen und keine Korrektur gewünscht wird, erfolgt die Aufnahme der Anzeigen in der nächsten Ausgabe. Bei vor heriger Korrektursendung verzögert sich der Abdruck um einige Tage. . ÄMbokeiii'Bücher. XlarZZrak. 6eb. Xinbd. d 2. 1820. -lorddt. ÄZ. Xerl. 'laZeblatt kbein.-VVestk. Ng. Xerl. Xokal-^NLeiZer XrieZLLt§. d. Xeste Xo^eu. Xplt. Id'der Xrie§NLeitunZ. Xplt. LeMe-Xote. Xplt. Oarette d. ^rdennes. 35—Kebluss. I^ea Oörlltr. Xplt. duZend. 1—22. Oed. Ori§. Limplie. 1>—22. Oed. I'be Ltudäo. Vol. 1—56. Oeb. OnZ. Die Xunst. 1—19. (leb. Ori§. .^le^ers Irl. Xonv.-Xex. X. 7 Xde. Ori§bd. Xeu. Xrebms Herleben. 4. .4. Xalbldr. Oriß. Xeu, Xoa'g Xuekb. In XäniZLberZ j. ?r ObampaAne-Xamerad. 1/70. 110/13. Xladderadatscb. 1. 8. 1914—31. 12. 1918. Xeu. In Xrn. duZend do. do. Der rvabre dakob do. cko. I 7. 1919. Oeb. Xeu. ^rcb. k. Obrenbeillr. Xd. 30^0. Ob. Xerl.' lrlin. ^Vocbensebrikt 1880— 1908, 1911—15. Oeb. Dtsebe. med. VVoebenseb'r. 1891— 1914. Oeb. 1900, 03^-06, 08—18. I'berap. klonatsb. 1887—1918. Xanlres sämtl. XVerlre. 22 Xde. 3. Oesamtaus§. in- Origblr. Onelrens all§. Oescb. 45 Xde. in Ori§bkr. Xuss.-jspan. Oeneralstabs- v^'erlr, v. lettau. 8 Xde. Ori§bkL. 8attler, Oescb. d. XerLvZt. Würt temberg. 16 Xde. In Xappe. Sämtlieb sebr gut erbalten. Oebote direkt erbeten. liüelbvvardt, X., arebitelrt. 8tudien- blätter. 400 pbotogr. ^nknabmen. Oebote m. ?reis erbeten. HI. Köder 6. m. b. X., klülbeim-k.: Dor6, die Xibel. Xraebtausg. 2 Xde m. 230 grossen Xildern.