6860 BSrI-nblaN >, d. DIISn. vuchh-md-I Künftig erscheinende Bücher iX? 154, 23. Juli 1919. W!!!!!>>!>>!I!>>>>>!>!!!>!!>>!!>!W!>>!>!W>DW>!>!W>I>I!M M Von Bismarck und Wilhelm II. Z vor 31 Zähren verboten und unterdrückt W W erscheint Ende Juli aus berufener Land in meinem Verlage: S Kais er Friedrichs Tagebuch W > I>>>>!>!>>!!!>>>>!I!>!>!!>>III>>!!!!!>>>!>>>II!!>!!!!>II!!I>>!!!>III>IIIII!>>III!!!I!!!>I!!!!!>!!!>I!>>>IIII!>>>!>>!>>!!>>II!>>!II!>!!>I!>>!!>!>!!!!>!>>>>>!WI>!>IIIlII!!II>>>>I>>>>!>I>>>!IIII!>>>I!!>! Mit Einleitung und Anmerkungen W Eduard Engel W Z Erstes bis zehntes Tausend W Einzelpreis geschmackvoll gebunden Mk. 5.- ord. W 1—10 Exemplare mit 33'/,^ bar V 26—50 Exemplare mit 40°/» bar M 11—25 „ „ 35°/° „ V 51—100 „ „ 45°/» „ W W 101 Exemplare und mehr mit 50°/» bar W Gerade in diesen trauervollen Zeiten Deutschlands wird Kaiser Friedrichs Tagebuch das A W allergrößte Aafsshen erregen, besonders wegen seiner außerordentlichen politischen Bedeutung. — W W Erschütternd wird das deutsche Volk erkennen: die Befolgung der zwei Lauptgrundsähe der W Politik des Kaisers Friedrichi freisinniger Ausbau des neuen Reichs und Freundschaft, ja W Bündnis mit England hätten Deutsch.and vor dem tiefen Fall bewahrt. W W Die wichtigste deutsche Geschichtsurkunde des letzten Menschen- W alters wird nunmehr dem ganzen Volke zugänglich gemacht. W Die ungewöhnlich interessanten politischen Aufzeichnungen des Verewigten werden einem W selten starken Interesse begegnen, da keiner, außer einigen Berufspolitikern und Geschichtsforschern, W W das Tagebuch Kaiser Friedrichs kennt. W W In 5 Tagen sind 802ll Exemplare bar bestellt. Die erste Auflage W ist nahezu v rgriffen, N> udrock w rd vorbereitet. Kein Sortimenter W sollte sich das mühelose, eimräg iche Geschäft entgehen lassen.. Z Bestellzettel anbei. W W Heinrich Diekmann Verlagsbuchhandlung Halle (Saale) W K