.V >38, 4. Juli 1919. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschu. Buchhandel 5985 >? S tz-. 4' i ^um 100. Oeburl8la8 Ooltkl-iec! KeIIei-8 ein H3k8imi!e-Di'uck des On§lNLl-NLNU8l<I'ipt8 Oollkrieä Keller 8ieben te^enclen. DuxusäruoK Xur dsr z ? § V k^cttkkLcs vkkl^L rvkkctt ß Der rum 100. Oeburklax Z üoMieä KeI1e58 ^ z k: ß. in unserem Verlag erscheinende Kaksimile-Druck 6er ,.Lieben Degen6en" gibt in getreuer Nacb- biI6ung 6as Manuskript 6er ursprünglichen Fas sung 6es Werkes wieder, von 6er im z. Lan6e 6er Keller - Biographie LaechtoI68 erzählt vvir6. Nach6em von 6en in han6schrjft un6 Druck verschie6enen Lchlussfassungen 6es 1'anzl6g6n6- chens 6ie Ke6e gewesen ist, teilt LaechtoI6 6ie Kxistenz einer noch früheren Degen6enhan6- schritt mit, 6ie Keller seinerzeit 6er Lchrift- stellervereinigung „Loncor6ia" in Wien für eine Verlosung o6er ähnliches 2um Oeschenk ge macht habe. „^Vobin ist sie gekommen?*' fragt er bekümmert. — Lrmatinger schweigt in 6er wertvollen Neubearbeitung Laechto!68 von 6en Dnterschie6en 6er bei6en Lcblüsse un6 berichtet 6afür 6ie Legebenheilen, 6ie 6en 6e6anken zur ^en6erung in Keller entstehen Hessen. — Dr- sprünglich aber, 6as zeigt unser Faksimile, war 6er ^.usklang 6er Degen6e überhaupt weniger reich: es fehlte ihr 6er schönste l'eil, 6ie Kpi- so6e von 6en neun Musen un6 6er Dnruhe, 6ie sie mit ihren sehnsüchtigen Oesängen unter 6en himmlischen stifteten. Das neue Manuskript erschliesst also auch eine neue (Quelle zur Kenntnis von Kellers LchaKen; ^vir hoKen 6a- her, 6ass Diteraturfreun6e un6 Diteraturkorscher uns gleicherweise für (äieses Krinnerungszeichen an 6ie Hun6ertste Wie6erkehr 6es Oeburtstages Oottfrie6 Kellers Dank wissen wer6en. rvirrc« . >.? ... -- .4 Z 778