136, 2. Juli 1919. Künftig erscheinende Bücher. 6919 lI In den nächsten Tagen erscheint: AM cler Wstr üen hrieg? — Persönliche Eindrücke — von v. Emst v. Oryander Einzelpreis 25 Pf., 10 Expl. M. 2.25, 50 Erpl. M. 10-, 100 Expl. M. 17.50, 500 Expl. M-80 -, 1000 Expl. M. 150.- Die Anterzeichuung des Schmachfriedens stellt uns vor die empörende Zumutung, schreibt Exzellenz v. Dryander im Vorwort, mit der Anerkennung unsrer alleinigen Schuld am Kriege vor der gesamten Welt eine schamlose, unerhörte Lüge auszusprechen. Sie fordert in der AuS- lieferunq des Kaisers, seiner siegreichen Feldherren und seiner politischen Berater eine Ehrlosigkeit, die das Geschlecht von 1914 mit einem unaustilgbaren Makel behaftet. Der Verfasser hält es für seine Pflicht, die Person des Kaisers gegen die hetzerischen, ungerechtfertigten Vorwürfe in Schutz zu nehmen und sein Bild wie sein Landein ins Licht der Wahrheit zu stellen. Die Schrift ist zur Massenverbreitung bestimmt Sie wird dazu beitragen, der tragischen Gestalt des letzten Trägers der Kaiserkrone ein pietätvolles Gedächtnis in Millionen deutscher Herzen zu bewahren und mit ihm auch den Lelden, die mit lauterem Lerzen Deutschlands Schwert geschliffen und geführt haben. Kronprinz Wilhelm Von Hauptmann KurtMker Preis M. ^0 -13. UN- 44. TauseN- -tMö »Der Verfasser, ehemals Nachrichtenoffizier bei der Leeresgruppe Kronprinz, versucht ein möglichst unparteiisches Eharakterbild des Kronprinzen zu zeichnen Das ist gewiß nicht leicht, denn gerade gegen den Kronprinzen iü, besonders i» letzter Zeit, heftig Stimmung gemacht worden, um ihn mög ichst gründlich beim Volke zu verunglimpfen. Blätter, die ehedem den Thronfolger ver götterten, ziehen ihn heute skrupellos in den Schmutz. Darum ist diese Schrift, die so manchen Fehler des Prinzen zu mildern versucht, aber auch manchen erst verständlich macht, anerkennenswert. Es ist keine Verteidigungsschrift, vielmehr ein Bekenntnis eines treuen Soldaten alten Schlags". Berliner Blatt. Berlin SW. S8. E.S. Mittlers Sohn. ::