Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191906112
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190611
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-06
- Tag1919-06-11
- Monat1919-06
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s 110 Mrsmbtx«p Dttcha Buchii-nd-l. Fettige u. Künstig ersch. Bücher. - Angeb. u. Ges. Bücher. W 118, 11. Juni 1810. Z Verlag „Der Neue Grient" D ß Berlin TO. 50. D V (A 2ur Versendung liegt bereit: I Türkische Bücherei I V Dd. u. (Türkisch) Z Die deutsche Äeichshauptstadt im Z VOeltßriege. »on Halit Halid Dey. so 6. V D Kl. 4" mit 13 Abbildungen auf 9 Tafeln. - Ladenpreis M. 2,—. I D Dd. III. D I Nus Ungarns Türksnzeit. »°n s-h. ff Nag.-Kat 1?eof. L>r. G. (Zacob. 24 Seiten Kl. 4'. Z Ladenpreis M. I.—. Z D Dd. i. Früher erschien: m D Z Deutschland und der Grient. 2h°° ß Aukunft. 72 S. Kl. 4^ mit 14 Abb. auf 12 Tafeln. D Ladenpreis M. 2.—. D - Ferner: D L Tatarische Bücherei I V Dd. I. (Tatarisch) A ff Deutschland und der Grient." 2h^ ff - Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und - D Sukunft. 72 6. Kl. 4' mit 14 Abb. auf 12 Tafeln. - - Ladenpreis M. 2.—. - ff Tatarische Bilderfibel mit L-itsad-n mr ff den Anschauungsunterricht, Mit 45 kolorierten - u. schwarz. Abbild. Kart.: Ladenpreis M. 10.-. D - Wir liefern: ^ ff s cond. 3QQ/n. bar 4O°s> u. 11/10 Exemplars, V I Diese mit schönem farbigen Llmschlag ausgestattsten D D Bücher sind ganz mit türkischen bezw. tatarischen ^ Z Lettern gedruckt, mit alleiniger Ausnahme der ersten - - «Amjchlagjeite, die Titel und Verleger in deutscher ^ T Sprache angibt. D Wir bitten, zu verlangen! Verlangzettel anbei! D Oelll verclienen! Wllitlgr Lortskhillls! s7ack grohen 6ckvc>ierig- keilen erscheint dieser ^age: (A Das Jenseits cier Seele Tur sVlylrik <i«s Lebens nacb clem Locle. (Unsterblichkeit, Lwige Wieder kunft, Auferstehung, Seelen wanderung ) von l)r. 6rick Kilcdoff. La. 300 Seilen 8". Lieg, drosch. !U. (0.— ord., Grigbd.U!. (2.75 nnt 33s., o o bar — nur bar — (Linbände netto). Bildet 8ci. >8 der Sammlung ,<ZekeimeTl>ssensckaftkn' Das berrlicbc 8ucb winü seit Monaten m. Spannung erwartet! Zuskükrl.Hseit st>rosp. unber. Soeben wancl fertig üer wundervoll gelungene far bige pkotolirkograpkifcbe originalgetreue stscuciruck eines cier seltensten Sücker cies ÄIcltbücbermarktcs: Die Geheimen figuren cier Kosenkreu^er aus ä. ib. u. 17. )>akrkunciert 2 hefte. Fol. 30:45 em. (785—88 nnt ca. (50, z. T. blattgroßen färb. Figuren auf 28 Tafeln nebst Text. Lieg, drosch. Ul. SO.— ord., Ul. 42.— bar. Die koll. 8üttenausg. (nur 30 Lxplre.) Ui. (30.— ord, AI. stO. — bar ist bis auf wenige Explre. vergriffen. st4ur bar! 2 seit. Prosp. unber. Verm. Karsäorf Verlag 8erlin lv. 30, Barbarossastr. 2 (. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunst druck, Zeitschrift usw.j, sofort an die Bibliographische Abteilung des Börsenvereius zur Ausnahme in die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei zur Auf bewahrung. unä Sclinkllsclireiben durch 8 8lunden 8e!d5lun1erricd1 6o"?7'v'erk8u" 35 <1 bar u.^11/10 50 Kxplrs. nur 15 — bar !cluillkeii:te>ür!i>!e> I. km« JellvelllS"! n°L"'°uorr. i. o s.( o >1 List, 6.m.b.H,Deiprix. Angevoikiie Bücher. Dolkalender. Ootbaer, 1887—1904, 1908. 6enealo§. lasebenbueb 1869. Ooetbe-dabrbueb 1886—1903, 1906. Klora Dornssiea 1836. 1—12. Ireilsebke, Oediebte. 1859. Et Krstaus§. 1814. 1857. KrstausA. Vossisebe 2eitnnZ 1848. 4 Dpbde. Mnervu 1809-22, 23—25. DreisZebots erbeten. Die Dibbotbek des verstorb. Herrn O^mnasialdirebtors Dr. lüselmann 8teht rum Verbau!. Oesebriebener Katalog siebt Inter- essenien le-ib^vsise Lu Diensten. Lisleben, 2. luni 1919. k. 6obn ln kranblurt s/VI.: Anstalt, LtAt.) Paul 8eköler in Lrknrt: Hebert, äas Dneb vom Kaiser. ?raebtaus§. 2 Läe. Deriebte ä. dtsebn. ebem. OeseU^- sebalt. 15. bis 28. labrx. In 54 Läe. Zeb. 8eott, V/., Komane. 12 Halbieäer- lLäs. Klnstr. Orote, Din. DerAbaus, Völber 6es Kräballs. 2 Dalbkranrbcie. 8cenes äe la vie et pubbg-ue 6es animaux. ViAnettes par Oranä- vills. 2 Dkrbcle. ?aris 1844. 8trümpeII, sp6L. ?atboI. u. Ibeiap. 15. ^.nkl. 3 Dlbkrrtxle. 2ieZIer, K., allgem. DatboIeZie. 11. ^ukl. In Dkr. Zeb. >Vie neu. Heim, Debrb. ü. Dabteriolo^ie. 2. H.u!I. Halbleüer. ^ie neu. Lulrunkt 1904 bis 1910. (86. 49 bis 70.) In Orig.-Dkbä. (>Vie neu.) DueFers Dexibon. 1. ^ull. 7 86e. Wie neu. I'biers, Kövolution kran?. 2 8äe. In Deinen. Drüssei 1844-. Koeb, KeH L Oetinxvr 6. m. b. H. in 8tutt§srt: 50 DillZers Kationalversammlunx. 50 Lcberl, tlunZöeutseblanäb. 1919. 50 — lun^määcbenbueb 1919. 50 8tratr, <ler eiserne ^lann. Oeb. 50 — das kreie ^leer. 6eb. Deiebt besekadisste Kxemplare. iri^I,t<-r'-4.-I>,' DI,.. : 25 Koesler-Wilde, Deispiele u. ^ut- §aben L. Deebn. I. Oeb. Keu. * vor dem Utel — ^nzebote direkt erbeten. statt in Wien. Dd. IV u. V. (1853 u. 1854.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder