X 118, 11. Jmi! 1919. »unftig erscheinende Bücher. Börsenblatt I. b. Dü^hn. Buchhandel. 6091 <<o>> olle hundertZabre sind demnächst, cnn ly.Zuli, vergangen, seit Gottfried ^ ^ Keiler, einer der Großen des deutschen Schrifttums, dasLicht der Welt erblickte. Sicher cmporwachsend und sich in seiner Eigenart vertiefend hat er von seiner engeren Heimat aus das ganze deutsche Sprachgebiet erobert, und dieses ununterbrochene Ansteigen seines Ruhms gibt die Gewähr, daß sein Werk uns für alle Zeiten als ein köstlicher Besitz lebendig bleiben wird. * Trotz der schwierigen Verhältnisse des heutigen Büchermarktes haben wir die Veranstaltung einer wohlfeilen, in ihrem Äußeren würdigen Zubiläums- Ausgabe der Gesammelten Werke Gottfried Kellers als eine Ehrenpflicht erachtet. Der Text wurde durch hervorragende Fachmänner — Professor Or. Emil Ermatinger und Or. Fritz Hunziker in Zürich — einer sorgfältigen Durchsicht auf Grund des handschriftlichen Vachlasses unterzogen. Eine Einleitung des Erstgenannten, dem wir die große Biographie Kellers und die Ausgabe seiner Briefe verdanken, zeichnet in klaren Zügen das Lebens- und Charakterbild des Dichters und verbindet mit dieser Darstellung seines Werdens eine feinsinnige literarhistorische wie ästhetische Wertung seiner Werke. * Dieser erste Druck der Zubiläums-Ausgabe kann wegen der bestehenden Herstcllungsschwierigkeiten nur in mäßiger Höhe vorgenommen werden. Wir können daher bis auf weiteres nur komplett und nur fest oder bar liefern. An Schweizer Firmen darf diese Ausgabe infolge vertraglicher Abmachung nicht abgegeben werden. — Die Ausgabe erfolgt Anfang Zuli. * Bezugsbedingungen: fest ZO v. H., bar ZH v. H., ohne Freiexemplare, bei Bezug von mindestens 2H kompletten Exemplaren auf einmal 40 v. H. Rabatt G. Cottasche Buchhandlung Nachfolger - Stuttgart u. Berlin Mitte Juni 1919