Umschlag zu 241. Dienstag, den 18. Oktober 1S18. W MM KW AK OM S.-'M ord.. 4.— M bar. Il/l0. ,T«ueru«gs,»schlag lo^ E. W. Püschel (Kaufungen-Berlag) Rostock. QLÜK.IS'tÜ. Wabi-Neit unütteofl f^rrki5r>k?.i^g / -ÄMM.. »I > » I» Dn.i<nLukr QnorLsu«Äiv»iOUkrci Vbmelime. stütistleelsclie Lucliau^ttoltunS kül' Motten oufla gsn.s sti'ttl<Iatt>Ls -^nveit.^ Insel-Verlag zu Leipzig Luthers Briefe In Auswahl herausgegeben von Reinhard Buchwald In Pappband M. Z.2O kleine Ausgabe von Luthers Briefen unterscheidet sich von der großen dadurch, daß sie in der Haupt sache ein Bild von Luthers geistiger Eigenart und innerer Entwicklung gibt, während die große, ihn in den Rahmen seiner Zeit stellend, vor allem sein Verhältnis zur Renaissance, dem Hu manismus und der Mystik aufzeigt. Ricarda Huch nannte Luther in ihrem bahnbrechenden Buche „Luthers Glaube" den verkanntesten Deutschen; möge dieses Buch helfen, den großen Mann auch in nichtkirchlichen Kreisen zu erkennen und zu lieben. Wir liefern mit ZO°/<> und Partien von Il/lO Exemplaren Der Insel-Verlag Verantwortlicher Redakteur: E m i l T h o m a s. — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhauö. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich tn Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 (Buchhändlerhauö).