Künftig erscheinende Bücher. X« 241, 15. Oktober 1918. irrtümlicli nur einen Vordruck für LarbeZlellungen, wübrsnü wir einige Werke aucti be.8LlirLn!<1 in Xommi^ion Lbgelren uncl desbrrlb in den beir. ^.n^eigen 8elb8t Lucb die t-lettopre^e Lussübrlen. Wir wiecterbolen de8ÜLlb beute die Verlangrettel 2u öuööhos Reöcn etc. Dethlefsen, Stadt- mrö Lanöhäus-r Hagen, Gtüoewal- Mereschkowski, vom Rrieg zur Revolution iVlüncben . R.. ?iperö^Lo.. Verlag Nieöersachsenbuch T 1919 Ein Jahrbuch für niederdeutsche Art Einbandzeichnung von Nikolaus Bachmann Steifban- M. 2.50 HerauSqcgebcn für die „Nieder deutsche Vereinigung" von Richard Hermes Inhalt: Von nie-er-eutscher Art: „Naturweitenschap" von Prof. vr. Hans Jubilaren" von Albert Schwarz. „Von unseren Toten" von Albert Schwarz. Proben nie-er-eutschervichtung: Beiträge vonHermann Boßdorf/ Hermann Beyer / Ludwig Langeloh / Richard Dohse / Alma Nogge / Hans Much / Augustin Wibbelt / Richard Nie-er-eutscher Lautengesang: Melodien und Lieder von Georg Semper /Max Tepp. Zeichnungen nieöeröeutscher Künstler: Professor von Beckerath / Felix Weckeiser. deutsche Sprach- und Heimatkunde. Nie-eröeutsche Wörterbücher: Eine Zusammenstellung der bis jetzt und Angabe der niederdeutschen Verleger. Gesamtumfong etwa 200 Seiten! öezugsbeüingungen: M. 2.50 orü., m. 1.S7 netto, m. 1.H7 bar. von 10 Exemplaren an bar mit 35^, von 25 Exemplaren an bar mlt 4oL, von 50 Exemplaren an bar mit 45A, von 100 Exemplaren an bar mit 50<Ä,. Für Mitglie-er der „Me-er-eurschen Vereinigung" M. 1.50 or-. In Kommission (bis Z Stück) nur bei gleichzeitiger Barbestellung. Keine üirekte Versendung wegen Knappheit an Verpackungsmaterial, nur von Leipzig durch Kommissionär gehört in jedes Schaufenster und auf jeden Ladentisch. Ausgabe Ende Oktober. Richard Hermes Berlaa/HaMllra