6892 >I«rI-n«I»t> I. d. Dvcha. Fertige Bücher. X: 275. 28. November 1918. kuccoltll üi lettm Itllllvne. Hvraussse^eben von 1^50^. Ol°. OoNLll, Lüried. Land 2. kme ei beeile üi mwi meilekiil. Xlvillolrtavkormat, 134 Leiten kreis in kappdand 4.—^ Oll8 Vsodekon deL^eckt, dev Itslieniseklervevdev, 6er die ^4n- kand 1. l PNOMe881 5P08I. pZßine scelte. L1ejnolLta.vkorlnat, 212 Leiten mit 14 kildern. kreis in kappband 2 40. ^.rl. In8titut Orell fÜ88li, VerlaZ, 2ürick. Bei Wiederaufnahme deS WirlschaitelkbenS besonders gangbar: Neuer proklischcr Briefsteller oder Ratgeber uod Musterbuch zur richtigen Abfassung aller im Leben und im Geschäft vor- kommenden Briefe. Eingaben, Veri7äge, Urkunden und anderer Aufsätze. Zugleicd Ratgeber in Rcchieangelegenheiten aller Art. --- Herausge^eden von Ernst Wagner. — Zehnte, durchaus unbearbeitete und vermehrte Auflage. 8". 440 Seiten, gebunden. Verkaufspreis M. 2.—, BorweiS M 1.38, Freiexpl. 11/10. 100 Exemrlare für >20— bar. Bestellzettel liegt bei. Stuttgart. Fleischbauer L Spahn. Verlagshandlg. »Z »Z -» m dlls Weihnachtsgabe rnrpfohlen: ss, Verlag der Gennaiila, Alii.-Ges. sar Verlag » Dlvülerei Berlin 0 2. Srratauer Srr» ste 25 In unserm Verlage erschien: Bom kaihallsihell soziale» Geist Programmschriften der sozialen Frauenschule derKathol FrauenbundesDeutschlonds.Berlin I Hest: Idee und Verwirklichung der Sozialen Frouevschnlc des K.FD.. Berlin, zugleich erster Jahresbericht von Oberlrhrerin A. Wenmann- IS S. 8». Geh. 1.20 ord., 90 ^ netto, 85 H bar, II. Hkst: Uedcr das Otga, isarionsprodlem von vr. Goetz Briefs. 15 S. 8». Geh. 1.20 ord., 90 H netto 85 L bar. III. Heft: DeuischlaudS Sendung und der katbolifcde Gedanke von Max Scheler. 31 Setten 8". Ge- heltet ^tz 1.10 ord., 1 05 no., 1 dar. Wir empfehlen, die vorliegenden drei Hefte allen vorzulegen, die für die so,wie Frage, besonders aber die Frauenbiidung, Jn- teresfe haben, vorzugsweise natürlich allen Frauen- und Inngfrauenvereinigunge«, der Geistttchkeit und Leh erlchast beid>r Kon fessionen. den Leitern katholischer und sozialer Vereine usw. Berlin 6 2, im November 1918 Si-ai-m-r Straße 2d Germania Aktien-tztefellfchast f Verlag u. Druck rei -t Deiislher Ssirolhe Ehreikruz Dichterische Zeugnisse zum Werden und Wesen unserer Muttersprache. Gesammelt und erläutert von vr. Paul pietsch, Professor der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Greifswald. Zweite, erheblich erweiterte Auflage. Preis im Geschenkband m. T.-Z. 7.20 Mark. Das gehaltvolle Werk, über 700 Seiten stark, gediegen aus- taufend umsponnende Ge chichte der deutschen Sprache in Versen, geeignet, deutsche Sprach^esinnung ur>d deutsches Sprach^ ewssen zu wecken und dadurch das deutsche Votksdewußtsetn zu stärken. Verlangzettel liegt bei. Berlin W. 30, November 1918. 2 8 Verlag des A. Deutschen Cprachvereins. - Ei -» Wer um sein Voterlanü trauert dem verkaufen Sie als Troflbuch Univ.-Prof. R. v. Räumers: Vas golSene Such vom -eutsthen Geiste Mk. 2 40, gebunden Mk. 3.60 TeueruvgSzuschlag 20 A Ausfübrt'che Anze'ce u Zettel Nr 271 11/10 mit 50 A zur P obe. 22/20 direkt V, Porto Berlagsanstalt E Ablgt, Wiesbaden Auslieferung: C. Cnovloch, Leipzig. Nach ß 1t Absatz t der Bestimmungen über die Berwaltun, des Börsenblattes erscheint der Illustriert Teil nach Maßgabe des »or- handenen Stoffes. — Die Druckoorlagen und Klischees müssen, wenn aus Korrektur verzichtet wird, etwa acht Tage vor dem ErschetnungS- iag bei der Redaktion porliegen, um Ausnahme In die nächste Nummer zu finden. La» Erscheinungsjahr lst den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht ausgedrulkt. Wir bitten, uns dasselbe bei den Einsen dungen für da» Neuigkeilen-Verzeichnis auf der Begleitfaktur in, solchen Fällen besonders anzugeben. Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.