X- 267, 18. November 1818. Künftig erscheinende Bücher. ««rs-E-t! ,. d. Dlschll. Vuchh»nd-I. 642S »I SM Soeben erscheint innerhalb der »GWöischen vibliothek" Ojllüöifthevolkslieöer ausgewählt, übertragen und mit Anmerkungen versehen von T /llexanöer Cliasberg Geheftet M. 7.—, gebunden !N. IS.— flus dem Inhalt: Nothschil-s Toü Nehmt euch ein Seispiel, Ihr großen Millionäre, fl» Nothschil», Ser im GolSe schwamm, Daß man nie soll mit GolSe prahlen: wie ein Settler er ums Leben kam. Nothschil» ist in seine Nasse gekommen, Wollt' mit »em Gol» spekulieren, — Da hat es ihn gleich gesangengenommen, Es schlossen sich hinter ihm Sie Türen usw Neue Seöichtbänüe - Neue Gedichlbände Eine ganze ungeahnte Welt von Porste wir» in diesem Such vor uns ovf- geschlosten. Dadurch, daß das jiddische Original und die Übertragung neben- einanöergestellt stnd und in einem sln- hang zahlreiche Singweisen in Noten beigegeben find, gewinnt die sluswohl bedeutend an Nelz. vsrzugsangebot: 4S°/», 11/1S, Einb.no. GeorgMüllerDeriag A München Soeben ist ausgeliefert worden lettische Volkslieder Ausgewählt und übertragen von Inga Bielenstein Geheftet M. 3.—, gebunden M. 4.50 Aus dem Inhalt: Als ich noch ein Mädchen war. Sorgt' ich mich nicht viel umS Glück. Als man mir mein Kränzlein nahm, Bat ich weinend die Glücksfee um Hilfe. Da ich sie bat, die Glücksfee, Eie zog mir die Schuhe aus, Eie rückte mir die Kiffen, Eie half mir ein schönes Eöhnchen gebären. Mag Liebe und Freude, Leid und Haß die Seele bewegen, mögen es Scherz gedichte oder schwermütige Weisen sein, — überall findet das Volkslied einen eigenen manchmal vielleicht wunderlichen, aber immer treffenden Ausdruck für das, was die einfache, innig mit der Natur verknüpfte Seele des Letten bewegt. Vorzugsangebot: 40°/,, 44 /4 0, Einb no. GeorV'MüÜMDeMg München A! i>! oa oa >va «>»«>»» „i