4448 Börsenblatt f. d. Dttkbn. BuLbandel. Fertige Bücher. X- 186. 26. Mai 1919. 7 Mark-Romane elegant gebunden und mit vielfarbigen, künstlerischen Schuhumschlägen ausgestaltet. um,»...um,MMM1U uuuuuuuuuuu Soeben erschien: Soeben erschien: Eoldjtztt RMMMnrg von von Anny Woche Annh Woche ^VV>it echten Farben, wie immer, malt Anny Woche in dem Roman „Goldjäger" uns wieder ein Seelengcmäide von so zauberhafter Schönheit, daß wir nicht müde werden, uns darin zu verienkcn. Zuerst führt uns der Roman nach dem ionnigen Bozen mit seinen Nebgärten, seinen Glutneiken und seiner Biülenpracht, umgeben von der starren Welt der Dolomiten. Dann gehen wir an der Hand der Dichterin nach unserem deut schen Harz mil seinem Duft und seinem Schimmer. Wer Anny Woihes Schreibweise kennt, der weist, was sic an wundervollen und packenden Naturschilderungcn zu geben hat, sodah uns eine unendliche Sehnsucht ergreift, mit ihr zu wandern und in den Kreis der Menschen, die sie schildert, zu treten. Die Goldjäger in dem Roman mit all ihren Fehlern und Schwächen werden uns so vertraut wie alte Freunde, und erlöst atmen wir auf, wenn wir sehen, wie sich das edle Sold von den Schlacken des Herzens löst und sie sich zurück- sinden in das Land der echten Liebe und Treue, in dem sie allein das Glück des Lebens finden. Bis zum Ende hält das herrliche Buch uns in fernem Bann. Alle alten Freunde der Dichterin werden jubelnd danach greifen, und zahlreiche neue Freunde wird ihr der fesselnde Roman bringen. L>tnny Wothe, deren Romane zu Hunderttausen- den von Exemplaren in die Welt hinausge gangen sind und zahlreiche Menschenherzen ent zückt und beglückt haben, bietet im vorli-gendcn Romane wieder ein wundervolles Meisterwerk ihrer Kunst. Alles ist feingegliedert und künst lerisch herrlich abgetönt, sodah cs wie eine Weihc- stimmung über uns kommt, wenn wir uns in das Buch vertiefen. Nagna Svcndburg, ein verarmtes Grafenkind, geht, weil sie nicht von ihren Ver wandten abhängig sein null, hinaus in die Welt, um den Lebenskampf aufzunchmen. Wie es ihr gelingt, nach harten Kämpfen sich durchzusehen und sich auf eigene Fühe zu stellen, wird ganz herrlich erzählt. Sehr sein ist der Gegensatz zwischen der nordilchenWelt, aus derNagna stammt, und dem gcmüllichen Berlin, mit ihren natur wüchsigen Menschen geschildert, die uns alle so lieb und vertraut werden, als hätten wir sie immer gekannt Uber weite Fernen winkt ein lohnendes Ziel. Der ganze Roman ist von diesem Duft, von diesem Glanz erfüllt. Wer still und einsam ist in dieser wildbewegtcn Zeit, dem wird das wundeiseine Buch besonderen Genuß gewähren. Bezugsbedingungen: elegant gebunden M. 7.— ord. einzelne Exemplare M. 4.90 bar >0 Exemplare L M. 4.80 bar 20 Exemplare n M. 4.70 bar Auslieferung 50 Exemplare n M. 4.60 bar 10o Exemplare L M. 4.50 bar von 500 Exempl. ab L M. 4.40 bar Ein Postpaket --- 10 Exemplare, nur in Leipzig. MUMMiUUMMUiMiMiMUUUMMUMUUUUMUUMUUMMUUMMUMMUUMUUMUUMUMMUMUMUUUMMM mmmumu, ummmmummmummm,»» Phönix-Verlag Carl Siwinna KatLowitz